14.07.2020 - 7.2 Photovoltaik Blöcke Hermann-Litzendorf- Straße
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.2
- Gremium:
- Hauptausschuss der Stadt Dassow
- Status Beschluss:
- Autorisiert 28.07.2020
- Datum:
- Di., 14.07.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:05
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Westphal regt die Installierung von Photovoltaik auf den Dächern der Blöcke in der Hermann-Litzendorf-Straße an. So könnten einerseits die anfallenden Stromkosten aufgefangen und andererseits ein zusätzlicher Mehrwert in der Grundstücksgesellschaft geschaffen werden. Die Idee findet Zustimmung bei den übrigen Mitgliedern des Hauptausschusses, ergänzend wird das Thema Solarthermie als alternative Heizmöglichkeit behandelt.
Im Ergebnis wird das Amt beauftragt, die Installierung von Photovoltaik auf den Dächern der Blöcke in der Hermann-Litzendorf-Straße zu prüfen und der Stadt eine entsprechende VO zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Denkbar wäre in diesem Rahmen z.B. die Gründung eines kommunalen Unternehmens, die Pachtung der Fläche von der Grundstücksgesellschaft, etc.
Realisierung
Bericht zum Stand der Umsetzung:
Die Gründung kommunaler Unternehmen fällt nicht in das Tätigkeitsfeld des Bauamtes.
Die Überprüfung der Nutzung der Dächer der GGS ist so nicht möglich( auch keine Kostenstelle für fremdes Eigentum), da diese Dächer eben nicht über das Amt verwaltet werden sondern in der Verfügung der GGS stehen.
Für diese Aufgabe wäre ohnehin eine Fachkraft zu binden, die sowohl die Statik, die Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit prüft.
Vorschlag : Gespräch mit Stadtwerken oder LEA, ob diese Leistungen ggfs. der GGS oder Stadt angeboten werden können, eine mögliche Unternehmensgründung separat durch entsprechende Fachleute geprüft werden.