08.11.2022 - 6.2 Instandsetzung Parkhaus Schönberg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.2
- Status Beschluss:
- In Bearbeitung 02.01.2023
- Datum:
- Di., 08.11.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Caroline Schulz
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Zwiebelmann bittet um Rederecht für Herrn Bickel.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen |
Gegenstimmen |
Enthaltung/en |
7 |
0 |
0 |
Herr Bickel stellt das von seinem Büro erstellte Gutachten mit bildlicher Dokumentation vor.
Mit der Vorstellung wurde heraus gestellt, dass eine Sanierung der Parkpalette mit einer Nutzungsdauer von 50 Jahren nach einer 21 jährigen Nutzung auch wirtschaftlich noch möglich und dringend erforderlich ist.
Es entsteht eine rege Fragestellung/Hinterfragung zum Zustand und zu Möglichkeiten der Abänderung.
Mit einer genauen Kostenschätzung kann erst mit Erstellung der konkreten Planung zur Sanierung gerechnet werden.
Da keine weiteren Fragen zu dem Gutachten gestellt werden, bedankt sich Herr Zwiebelmann bei Herrn Bickel für die Ausführungen.
Der Bauausschuss befürwortet die Notwendigkeit der Sanierung und schlägt für die Haushaltsplanung folgende Mitteleinstellungen als Ansätze für die HHST 54101.096.55 vor:
2023 – 200 TEUR
2024 – 400 TEUR
Beschluss:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Umwelt und Ordnung empfiehlt:
Die Stadtvertretung der Stadt Schönberg beschließt, den Ausarbeitungen des Gutachtens zu folgen. Für die Haushaltsplanung sind folgende Mitteleinstellungen als Ansätze für die HHST 54101.096.55 vorzusehen: 2023 – 200 TEUR und 2024 – 400 TEUR.