07.09.2023 - 5 Informationen der Kulturbeauftragten

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Retzlaff erteilt Frau Hinrichs das Wort, die eine ausführliche Auswertung des stattgefundenen Heimat- und Vereinsfestes vornimmt und berichtet, dass auch die Auswertung mit den Stadtarbeitern und Vereinen zwischenzeitlich stattgefunden hat, die positiv ausgefallen ist.

Künftig zu beachten ist, dass an den Hüpfburgen eine verantwortliche Person präsent sein sollte und es sollten mehr Sicherheitsleute anwesend sein. Des Weiteren werden mehr Stromkästen benötigt, da festgestellt wurde, dass zwei vorhandene Stromkästen im Rosengarten nur Attrappen sind.

Seitens des Ausschusses wird gebeten, in Erfahrung zu bringen, wer diese Stromkästen aufgestellt hat.

Außerdem wurde beobachtet, dass die Firma Maack die Getränkestände und einen Bratwurststand schon am Nachmittag geöffnet hat – hier weiß niemand wer dafür eine Genehmigung erteilt hat. Im Nachhinein wird festgestellt, dass dies allerdings nicht schädlich war, da die Vereine ihre Speisen und Getränke gut verkauft haben.

An der anschließenden Aussprache beteiligen sich alle Ausschussmitglieder und stellen einhellig fest, dass es ein gelungenes Heimat- und Vereinsfest war.

Frau Steinhagen schlägt vor, mit dem Verkauf von Essen und Getränken künftig bereits ab 12:00 Uhr zu beginnen, da um diese Zeit schon sehr viele Menschen unterwegs sind.

Frau Brauer merkt an, dass der Verein Rosengarten, die Feuerwehr und der MC Dassow eine Tombola im Angebot hatten. Ihrer Ansicht nach ist das zu viel. Eine Tombola reicht aus.

Frau Retzlaff hebt lobend den Empfang hervor.

 

 

Frau Kreft ist der Auffassung, dass dieser künftig etwas „peppiger“ gestaltet werden sollte und gibt als Beispiel den Neujahrsempfang in Schönberg an, wo es eine Videoleinwand  und Stehtische sowie eine schöne Dekoration gab.

Frau Hinrichs merkt dazu an, dass sie das allein nicht leisten kann, da sie sämtliche Vor- und Nachbereitungen allein zu bewerkstelligen hat.

Frau Waschow gibt den Hinweis, dass in Schönberg der Hallenwart die Ausstattung der Halle vornimmt und die Stadt ansonsten einen Caterer mit der Durchführung beauftragt.

 

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1001135&TOLFDNR=1026176&selfaction=print