01.02.2024 - 6.1 Lösungsvorschlag Schutz vor Überhitzung in den ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Status Beschluss:
- In Bearbeitung 02.04.2024
- Datum:
- Do., 01.02.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Borrmann erteilt dem Schulleiter der Regionalen Schule mit Grundschule Lüdersdorf, Herrn Klöpfel, das Wort.
Herr Klöpfel erläutert die Bedingungen in den Klassenräumen während der Sommermonate und welche negativen Auswirkungen die hohen Temperaturen auf u. a. die Konzentrationsfähigkeit bei Schülern und Lehrern haben. Teilweise werden bereits in den Morgenstunden von 29 - 30°C erreicht. Ab 11 Uhr ist ein Unterrichten in den Fachräumen der Regionalen Schule Wahrsow so gut wie unmöglich. Ein Ausweichen auf andere Räumlichkeiten ist nicht möglich, weil keine vorhanden sind. Der Lösungsvorschlag ist eine zentrale Belüftungsanlage, die nicht nur in den Sommermonaten vor Überhitzung der Räume schützt, sondern ganzjährig für einen guten Sauerstoffaustausch in den Räumen sorgt.
Herr Klöpfel hat den Sachverhalt in einem Schreiben zusammengefasst, welches den Ausschussmitgliedern vorliegt und dem Protokoll angefügt wird.
Herr Borrmann empfiehlt, den Vorschlag Installation einer zentralen Belüftungsanlage an die Gemeindevertretung zu verweisen. Das Amt wird gebeten, durch einen Fachmann prüfen zu lassen, wie und ob eine Umsetzung möglich ist. Des Weiteren sollen mögliche Fördermittel geprüft werden. Eine Umsetzung kann frühestens 2025 erfolgen.
Beschluss:
Der Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt Lösungsvorschläge zum Schutz vor Überhitzung entsprechender Klassenräume an den Standorten Wahrsow und Herrnburg über das Amt durch einen Fachmann prüfen zu lassen. Die Ergebnisse/Lösungsvorschläge sind der Gemeindevertretung vorzulegen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
4,3 MB
|