05.03.2024 - 6.2 B-Plan 23 "Erweiterung Lindenstraße" Schönberg ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Es werden vom Bauausschuss einstimmig Frau Adler, Herrn Unger und Herrn Mahnel Rederecht erteilt.

Das veränderte Konzept wird den Anwesenden von der LGE und den Planern vorgestellt.

Es entsteht eine rege Diskussion und Informationsaustausch über die Gestaltung der Flächen und den Umfang des Bebauungsplans. Die Möglichkeiten des Schallschutzes müssen noch geprüft werden.

Es müssen Festlegungen getroffen werden, dass die privaten Haushalte herangezogen werden, damit den Vorgaben des WHH Gesetz entsprochen werden kann, z.B. Regenrückhaltung auf den privaten Grundstücken.

Die Auswirkungen der Windenergieanlagen auf das Wohngebiet müssen geprüft werden.

Reduzieren

Beschluss:

Der Bauausschuss wird sich darüber einig, dass der erste vorgestellte Entwurf des Plangebietes gestalterisch verfolgt werden soll.

Herr Zwiebelmann lässt darüber abstimmen:

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Gegenstimmen

Enthaltung/en

6

0

0

 

Es ergeht der Beschluss zur Straßenbreite:

Es sind in der Planung zwei Varianten gegenüber zu stellen

1. mit Straßengräben

2. ohne Straßengräben

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Gegenstimmen

Enthaltung/en

6

0

0

 

Der Bauausschuss empfiehlt, folgende Sachverhalte zu berücksichtigen:

Bei dem jetzt vorgelegten Entwurf wurde einiges geändert, es wird hinterfragt:

  1. Aufnahme der linken Seite der Feldstraße und Klärung der Erschließung
  2. Anordnung von Spielplatzplätzen
  3. Grünflächen sollten von der öffentlichen Straße erreichbar sein,
  4. Es sollte eine hohe Versiegelung der Flächen vermieden werden.
  5. Die Ausführung der Straßenoberflächen sollte in Pflasterbauweise vorgesehen werden.
  6. Es sollte ein Energiekonzept erarbeitet werden. Ebenfalls sollte bei der IAG – Ihlenberg das Interesse bekundet werden, eventuell vom zukünftigen Betreiber beliefert zu werden.
  7. Die Flächen für die KITA und den sozialen Wohnungsbau sollten von der stadteigenen Gesellschaft durch Erwerb gesichert werden.
  8. Es sollten die Straßen so gestaltet werden, dass das Durchfahren unattraktiv wird.
Reduzieren

Realisierung

Bericht zum Stand der Umsetzung:

  Konzept wird überarbeitet.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1001293&TOLFDNR=1030210&selfaction=print