26.09.2007 - 18 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 18
- Sitzung:
-
Sitzung der Stadtvertretung
- Gremium:
- Stadtvertretung Dassow
- Datum:
- Mi., 26.09.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:06
- Anlass:
- Ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
- Frau Viehstaedt erkündigt sich
nach dem Stadt zum Volkshausprojekt
Herr
Ober erklärt hierzu, dass in Kürze begonnen werden soll bis zum Jahresende ist
geplant das Objekt – Winterfest – zu machen.
- Herr
Priewe gibt bekannt das wieder mehrfach wilde Müllkippen auftreten,
insbesondere Verbindungsweg ehem. Schwimmbad Richtung Prischendorf und
Holmer Berg – Prischendorf.
Das
Ordnungsamt möchte dieses prüfen und alles Weitere veranlassen.
- Herr
Wondrejz erläutert den Zustand Radweg Bahndamm. Hier sollte über 1
Euro-Jobber eine Abfahrt in Höhe ehem. Schulhort eingerichtet werden
- Herr
Wondrejz beklagt den schlechten Zustand der Gehwege im Gewerbegebiet
„Holmer Berg“. Die ansässigen Firmen kommen ihrer
Reinigungspflicht nicht nach. Auch hier sollte dafür Sorge getragen
werden, dass die Straßenreinigungssatzung eingehalten wird.
- Herr
Priewe regt an, in der Breitscheidstraße bei der Schule einen
Fußgängerüberweg zu schaffen, in Form eines Zebrastreifens mit
entsprechender Beschilderung.
Die
Notwendigkeit eines Fußgängerüberweges bei der Schule ist auf Grund der
Unfallgefährdung der Schulkinder gegeben, welche täglich dort die Straße
überqueren müssen.
- Herr
Hannaleck beklagt, dass über die Protokollabarbeitung der
Sitzungsniederschriften der Ortteilvertretungen kein Rücklauf erfolgt.
Dieses muss zukünftig besser erfolgen.
- Frau
Rekittke wartet noch immer auf einer Rückmeldung von Seiten des Amtes zu
übergebenen Angeboten zur kostengünstigen Wegeinstandsetzung.
- Frau
Rekittke erklärt, dass der angebrachte Verkehrsspiegel in der Klützer
Straße nicht richtig angebracht ist. Eine Überprüfung ist hier
erforderlich.
Des
Weiteren wäre es ratsam, einen Verkehrsspiegel an der Einmündung des ländlichen
Weges von der Milchviehanlage kommend auf der Bergstraße (Pötenitz)
anzubringen. Die Einsicht in die Straße ist sehr ungenügend.
- Herr
Ober gibt bekannt, dass am 03.10.2007 wiederum das Oktoberfeuer am Stein
am Pennymarkt von Seiten des Heimatvereines durchgeführt wird. Für Essen
und Trinken ist gesorgt.
- Herr
Schmidt bittet, um Prüfung der Kostenvoranschläge zur geplanten Baumaßnahme
am Jugendklub, hinsichtlich des Radsportvereines.
Nach
dem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt Herr Ploen gegen
19.35 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung.