06.11.2007 - 5 Beratung Reitwegekonzeption
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 06.11.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr
Ober und Herr Eckhardt geben einen ausführlichen Sachstandsbericht aus den
Beratungen des Tourismus- bzw. Bauausschusses bezüglich der Möglichkeiten,
anhand von vorhandenen Wegetrassen ein Reitwegekonzept zu erstellen. In diesem
Zusammenhang wird auch das Reitverbot im Bereich des Strandes zwischen November
und März erörtert und die Stadt gebeten, einen entsprechenden Antrag zur
Aufhebung zu stellen.
Herr
Melzig unterbreitet den Vorschlag (Antrag) nach den ausführlichen Beratungen im
Tourismus- und Bauausschuss und den Vorabstimmungen in den Ortsteilvertretungen
dann der Stadtvertretung das abgestimmte Rad-, Reit- und Wanderwegekonzept zur Entscheidung
vorzulegen. Dieses sollte überwiegend folgende Eckpunkte enthalten:
-
überwiegende
Nutzung der vorhandenen Wege
-
die
möglichen Reit- und Rad- und Wanderwege im Rahmen des Bodenneuordnungsverfahrens
zu sichern
-
keine
finanziellen Maßnahmen der Stadt
-
die
noch zu erstellenden Teilstücke von Wegen sind in der Örtlichkeit den
Gegebenheiten (Ackerränder) anzunehmen.
Abschließend
weist Herr Ober darauf hin, dass dieses bereits im Bodenordnungsverfahren
angeregt wurde und nunmehr nachträglich in das Rad-, Reit- und
Wanderwegekonzept eingearbeitet werden soll.
Abstimmungsergebnis
Bauausschuss: Abstimmungsergebnis
Tourismusausschuss:
einstimmig
mit einstimmig
mit
7
Ja-Stimmen 6
Ja-Stimmen
Herr
Hey weist darauf hin, dass die vorhandenen Wege einer dringenden Unterhaltung
bedürfen, um nicht kurzfristig in den Zwang zu kommen, hier die Wege neu
auszubauen.
Herr
Pinnecke appelliert an eine Zusammenarbeit zwischen den Landwirten und der
Stadt bezüglich der Wegepflege und -unterhaltung.