16.03.2009 - 4 Bericht über den Stand der Vorbereitungen des H...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Hauptausschuss der Stadt Dassow
- Datum:
- Mo., 16.03.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frau Schilling verlässt die Sitzung um 20.05 Uhr.
Frau Schmidt nimmt ab 20.06 Uhr an der Sitzung teil.
Frau Armerding erteilt Frau Schmidt das Wort.
Frau Schmidt gibt an, dass sie eine verbindliche Zusage vom
Kulturbeauftragten, Herrn Jakobs bekommen hat, eine Band am Volksfesttag zu
organisieren. In der Zwischenzeit hat Herr Jakobs einer anderen Band seine
Zustimmung gegeben und Frau Schmidt eine Absage erteilt. Diese zeigt dementsprechend
ihr Unverständnis. Zudem beklagt Frau Schmidt die Terminlegung. Eine Woche vor
dem Volksfest steigt ein Pfingst-Open-Air am Schwimmbadgelände.
Herr Ober bittet darum, die Diskussion in den
nichtöffentlichen Teil zu verlegen und Frau Schmidt entsprechend über das Ergebnis zu informieren.
Frau Schmidt verlässt um 20.14 Uhr die Sitzung.
Das Wort wird an Herrn Jakobs übergeben.
Herr Jakobs berichtet über Schwierigkeiten bei der
Organisation von Fahrgeschäften. Zum einen gibt es derzeit einen Mangel an
Fahrgeschäften, zum anderen ist die veraltete E-Anlage auf dem
Schwimmbadgelände ein Grund. Dieses Jahr soll zudem wieder eine professionelle
Band spielen. Weiterhin wird es wieder einen Eintritt geben und keine Erhöhung
der Standgelder erfolgen.
Herr Wondrejz schlägt vor, einen Kostenvoranschlag für eine
neue E-Anlage in Erfahrung zu bringen sowie eine Verbesserung der Infrastruktur
(Zubringer, Beleuchtung, Toiletten) zu prüfen.
Es entsteht eine rege Diskussion unter allen Beteiligten,
wie die Stadt zur Verbesserung des Festes beitragen kann.
Das Amt wird beauftragt, einen Kostenvoranschlag für die
E-Anlage und zur Ausbesserung der Infrastruktur einzuholen.
Herr Ober gibt an, in Zukunft kritischer mit der
Terminplanung umzugehen, um bessere Rahmenbedingen zu schaffen. Das
Pfingst-Open-Air eine Woche vor dem Volksfest ist kontraproduktiv.
Herr Jakobs berichtet über das 2. Treffen des
Festausschusses zur Organisation des Heimat- und Vereinsfestes vom 04.09.
– 06.09.2009. Folgende Ereignisse finden statt:
Freitag: -
historischer Gottesdienst im Rosengarten
-
Empfang der Stadt im Jägerhof
-
Disco mit Ostseewelle
Samstag: -
Festumzug
-
Straßenfest (mit viel Vereinsbeteiligung)
-
Disco mit Ostseewelle
Sonntag: -
Frühschoppen in Dassow
-
eventuell ein Ereignis mit dem Sportverein auf dem Sportplatz
Der Zuschuss der Stadt wird auf 3.000,- EUR kalkuliert. Es
wird versucht, viele Sponsoren zu werben.