06.04.2010 - 7 Vorstellung der Projektunterlagen zur Gestaltun...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Di., 06.04.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Zu
diesem Tagesordnungspunkt meldet sich Herr Jonas.
Herr
Jörke beantragt zunächst Rederecht für Herrn Jonas als Einwohner des Ortsteiles
Retelsdorf.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
mit
6
Ja-Stimmen
Herr
Jonas fragt an, wann die einzelnen Anlagen (Löschwasserversorgung, Straße und
Bolzplatz) gebaut werden.
Dazu
führt Frau Kopp aus, dass sich die Löschwasserversorgung, d. h. die Zisterne in
der Projektbearbeitung befinden.
Herr
Wittenburg führt aus, dass die wasserrechtliche Genehmigung und die Genehmigung
zur Fachplanung beantragt werden müssen.
Frau
Kopp erläutert, dass die Mittel im Haushalt bereit stehen. So wie die Genehmigungsplanung
vorliegt, kann ausgeschrieben und gebaut werden. Anders verhält es sich bei den
Bauvorhaben Straße und Bolzplatz. Für beide Vorhaben sind Fördermittelanträge
gestellt worden. Die Ausführung erfolgt hier in Abhängigkeit der Bereitstellung
der Fördermittel. Wann dies sein wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht
benannt werden.
Nachfolgend
erläutert Herr Wittenburg ausführlich die Projektunterlagen zur Gestaltung des
Dorfplatzes und der Herrichtung eines Bolzplatzes in Retelsdorf. Er führt aus,
dass die Buswendeanlage auch für einen Gelenkbus geeignet ist. Die Ausführung
erfolgt in Bitumen mit 60 to Traglast. Die Zufahrtstraßen zu den einzelnen
Gehöften wurden nach den Richtlinien des ländlichen Wegebaus ebenfalls in
Bitumen geplant. Das Bauvorhaben ist in 3 Lose gegliedert, und zwar in die
Buswendeanlage, die Entwässerung der vorhandenen Dorfstraße und die Zufahrt zu
den einzelnen Grundstücken.
Im
Ergebnis der Erörterung des Projektes wird seitens des Bauausschusses
festgestellt, dass die Einfahrt zu einem Grundstück nicht berücksichtigt wurde.
Dieses Grundstück ist zurzeit direkt von der Zufahrtstraße Retelsdorf
erschlossen. Mit dem Grundstückseigentümer soll noch einmal Rücksprache geführt
werden, ob er zusätzlich auch einen Anschluss an die Dorfstraße wünscht.
Herr
Jonas fragt an, ob die Zufahrt zu seinem gegenüberliegenden landwirtschaftlich
genutzten Grundstück auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge befahrbar ist.
Herr
Wittenburg führt dazu aus, dass die bisherige Planung von einer Belastung für Pkws
ausgeht. Er stellt jedoch klar, dass diese Forderung der Nutzung als
landwirtschaftliche Zufahrt jetzt in das Projekt eingearbeitet wird.
Herr
Wittenburg geht weiterhin auf die Herstellung des Bolzplatzes ein.
Die
Ausführungen von Herrn Wittenburg werden durch den Bauausschuss zur Kenntnis
genommen. Eine Beschlussfassung dazu ist nicht erforderlich, da das Projekt
lediglich noch einmal vorgestellt werden sollte.