01.11.2010 - 4 Beratung mit der Kita Selmsdorf

Reduzieren

Wortprotokoll

Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Frau Scherlipp Herrn Glatz, Geschäftsführer des Jugendhilfezentrums Rehna und bittet ihn, Ausführungen zum vorgenannten Tagesordnungspunkt zu machen.

 

Herr Glatz geht auf die Belegungszahlen in Krippe und Kindergarten ein. Die Krippe ist in diesem Monat ausgelastet. In den kommenden 2 Monaten könnte es eng werden. Im Kindergarten sind von 135 Plätzen zurzeit 112 belegt.

Mit 133 Plätzen von 135 ist der Kindergarten bis April/Mai 2011ausgelastet.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die vorhandenen Kapazitäten ausreichen. Wie die Entwicklung in den nächsten Jahren voranschreitet (Zuzüge etc.) bleibt abzuwarten.

 

Kurz geht Herr Glatz in seinen Ausführungen auf das neue Kindertagesförderungsgesetz ein, das seit August 2010 in Kraft ist.

Die Erziehersituation ist wie überall angespannt, jedoch kann die Gemeinde diesbezüglich positiv in die Zukunft schauen.

Herr Glatz bittet die Ausschussmitglieder und die anwesenden Gemeindevertreter darum, dass man sich, wenn es Fragen oder Probleme bezüglich Krippe oder Kindergarten gibt, zunächst an den Träger der Einrichtungen wendet. Können Probleme nach geführten Gesprächen nicht geklärt werden, kann man sich immer noch an den Landkreis wenden.

 

Im weiteren Verlauf der Beratung wird auf die Essenversorgung der Kinder eingegangen. Insbesondere geht es um die Essenausgabe bei der Fa. Lenschow.

Hier ist die Frage zu klären, ob seitens der Firma 2 Kollegen für die Essenausgabe eingesetzt werden können, um eine längere „Schlangen“bildung zu vermeiden.

 

Weiter wird kurz auf die Parkplatzsituation für Eltern und Erzieher eingegangen.

 

In der weiteren Diskussion wird über Spiel-/Bolzmöglichkeiten um die Hortgebäude herum gesprochen.

Herr Glatz macht Ausführungen dazu. Er schlägt vor, dass die Spielplatzgeräte auf der Grünfläche am Hort aufgestellt werden.

 

Herr Kniep erklärt, dass es dazu bereits einen Beschluss der Gemeindevertretung gibt, dass die Spielgeräte auf der Grünfläche aufgestellt werden können.

Allerdings sollen dort keine Fußballtore gestellt werden.

 

Herr Glatz erklärt, dass ihm die eben gemachte Aussage des Herrn Kniep neu ist, davon hat er bis zum heutigen Tag noch nichts gehört, also wurde die diesbezügliche Beschlussfassung nicht an das JHZ weitergeleitet.

Herr Hitzigrat sagt, dass er sich morgen (2.11.2010) um diese Angelegenheit kümmern wird.

 

Frau Voß, Kita-Leiterin, geht auf das Parkplatzproblem einer Erzieherin am „Forsthaus“ ein.

Die Beratung ergibt, dass die Erzieherin auf einem Anwohner-Parkplatz, der nicht genutzt wird, parken kann.

 

Um 19:35 Uhr verlassen Herr Glatz, Frau Voß und Frau Janosch die Sitzung.

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=2347&TOLFDNR=32854&selfaction=print