07.03.2013 - 5 Auswertung Weihnachtsmarkt 2012/Planung Weihnac...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kreft begrüßt die anwesenden Mitglieder der Vereine und Organisationen und schlägt vor, dass die Auswertung mit der Planung für 2013 zusammengefasst wird.

 

Zu den einzelnen Punkten erfolgen jeweils Diskussionen und Abstimmungen. Zuerst geht der Ausschussvorsitzende auf die größten Finanzposten des vergangenen Jahres ein und erklärt, dass mit dem 2013 zur Verfügung stehenden Budget in Höhe von 1.500 € das Kulturprogramm vermehrt durch Ehrenamtliche dargestellt werden muss.

Der Weihnachtsmarkt in 2013 findet am 2. Advent statt. Es erfolgt eine Beratschlagung, ob zwei Tage für den Weihnachtsmarkt beibehalten werden sollen.

Nach ausreichender Diskussion einigt sich der Ausschuss, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr am Freitag (06.12.) ab 18:00 Uhr und Samstag (07.12.) ab 14:00 Uhr geöffnet sein soll. Wie im vergangenen Jahr findet die Veranstaltung auf dem Kirchplatz statt.

Es wird in diesem Zuge bereits über ein Rahmenprogramm für die beiden Tage gesprochen, dass sich wie folgt darstellen könnte:

Freitag, 18.00 Uhr "Einläuten des Weihnachtsmarktes"

19.00 Uhr ggf. Gospelchor in der Kirche

Samstag, 14.00 Uhr Konzert mit Frau Slawina in der Kirche

15.30 Uhr offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Stollenanschnitt

16.00 Uhr Auftritt der Kindergartenkinder der Kindertagesstätte Selmsdorf, anschließend Weihnachtsmann

16.30 Uhr ggf. Auftritt der Linedancer

17.00 Uhr Karnevalsverein auf dem Platz

18.00 Uhr Feuerkünstler

19.00 Uhr Auftritt der Band auf der Außenbühne

Der Ausschuss ist sich einig, dass bei der Auswahl der Band, angelehnt an die letzten beiden Jahre, im Irish Folk Stil, geachtet werden soll.

Die Vereine und Organisationen und Ausschussmitglieder sind sich einig, dass wie in den vergangenen Jahren eine Vorbesprechung der Angebote, (wer was verkauft), erfolgt, neben diesen Angeboten, die eine Vielfalt auf dem Markt darstellen sollen, auch weitere Dinge frei verkauft werden dürfen.

Auch in diesem Jahr ist für den Waldkindergarten wieder ein Zelt auf dem Kirchplatz notwendig, daneben eine Außenbühne mit Zelt für die Auftritte der Künstler. Auf einen Toilettenwagen soll in diesem Jahr verzichtet werden, dafür sowohl die Möglichkeit der mobilen Toiletten (DIXI, ToiToi) geprüft werden, um Kosten zu sparen.

Herr Kreft schlägt vor, dass die Planungen zum Weihnachtsmarkt künftig im Rahmen des Kulturausschusses erfolgen, um möglichst viele Redakteure an einem Tisch zu versammeln. Dieser Meinung schließt sich der Ausschuss an.

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3036&TOLFDNR=45097&selfaction=print