11.12.2013 - 7 Gestaltung Rosengarten

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Ploen übergibt das Wort an Herrn Fick.

Dieser erläutert die Initiative und entsprechende Planungen zur Sanierung und Umgestaltung des Rosengartens. Außerdem weist er darauf hin, dass sich die Beschlussfassung insbesondere auf Phase I und II des Konzeptes bezieht.

Anschließend erklärt Herr Ober von OBER FREI RAUM Planung das Sanierungskonzept „Parksanierung Rosengarten“ und geht dabei auf die einzelnen Phasen des Konzeptes sowie die Kostenschätzung r die Parksanierung (wurde in der Sitzung verteilt) ein. Zudem stellen zwei Vertreterinnen des Vereins „Spielplatz Rosengarten e. V.“ das Konzept „Eine Spielzone im Rosengarten!“ vor.

 

Zwischen den Mitgliedern der Stadtvertretung herrscht Einvernehmen, dass die geplanten Spielgeräte im Spielbereich, die z. T. durch Eigenleistung der Initiatoren erstellt werden sollen, den Sicherheitsnormen und DIN-Vorschriften für Spielgeräte entsprechen müssen. Eine Prüfung und Abnahme der Spielgeräte ist hierbei erforderlich.

 

Im Anschluss stellen die Vertreter der Ortsfeuerwehr Dassow die Situation der Feuerwehr bei der derzeitig geplanten Gestaltung des Rosengartens dar. Die Mitglieder der Stadtvertretung diskutieren daraufhin die unterschiedlichen Möglichkeiten der Einzäunung des Rosengartens (komplette Einzäunung / Reduzierung der Einzäunung auf den Spielbereich).

Reduzieren

Beschluss:
Die Stadt begrüßt die Initiative; sie stimmt dem vorlegten Konzept zur Umgestaltung des Rosengartens zu und stellt im Haushalt 2014 15 000 € zur Anschaffung/Entsorgung von Materialien( Zaun, Pflanzen, Boden u.a.) zur Verfügung.

Die Stadt bevollmächtigt/beauftragt Herrn Carsten Fick die Umsetzung der Maßnahme als Vertreter der Stadt zu begleiten und in diesem Rahmen Absprachen zu führen.

Alle durch die Interessengemeinschaft ausführenden Arbeiten sind mit der Amtsverwaltung abzustimmen insbesondere hinsichtlich der öffentlich-rechtlichen Erfordernisse.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig mit

13 Ja-Stimmen

 

(Anmerkung: zu den „öffentlich-rechtlichen Erfordernissen“hlen insbesondere der Unfallschutz und das Aufstellen DIN-gerechter Spielgeräte)

 

Frau Viehstaedt verlässt um 20.35 Uhr die Sitzung.

Reduzieren

Realisierung 2

 

 

06.02.2014  10:27:55    Bremer, Anika  - Termin angelegt: 06.02.2014

 

06.02.2014  17:42:40    Kopp, Antje  - mitverantw. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich III / mitverantw. Sachb. geändert: (alle) --> Klaus-Dieter Bastian / Termin geändert: 14.02.2014 / Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt

 

06.02.2014  17:42:43    Kopp, Antje  - Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt

 

06.02.2014  18:09:25    Bastian, Klaus-Dieter  - Status auf "In Bearbeitung" gesetzt

Vermerk:

Hierzu hat es mit Herrn Ober und Herrn Fick erste Absprachen gegeben.

Herr Ober wollte sich um Angebote und um Unterstützung von Betrieben kümmern und weitere Maßnahmen mit dem Amt abstimmen.

Das Amt hat schon im Vorab Baumpflege-und Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt.

 

24.02.2014  10:58:40    Kopp, Antje  - Status auf "Geprüft" gesetzt

 

24.02.2014  10:58:42    Kopp, Antje  - Status auf "Autorisiert" gesetzt

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3309&TOLFDNR=48267&selfaction=print