17.11.2015 - 7.2 Information zum Antrag auf Erhöhung der Museum...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.2
- Gremium:
- Hauptausschuss der Stadt Schönberg
- Datum:
- Di., 17.11.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:01
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich I
- Bearbeiter:
- Heike Waschow
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Bürgermeister Götze bittet um die Erteilung des Rederechtes für Herrn Both und Herrn Lenschow.
Der Hauptausschuss erteilt Herrn Both und Herrn Lenschow das Rederecht.
Herr Both erläutert detailliert die vorgesehen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Umzug des Museums. Die Power Point Präsentation befindet sich in den Sitzungsunterlagen. Insbesondere wird von Herrn Both auf weitere finanzielle Unterstützungen des Trägervereins durch die Stadt Schönberg hingewiesen. Insbesondere die Herrichtung der neuen Ausstellung führt zu einem erheblichen Finanzierungsbedarf.
Herr Stickel bezweifelt, dass das Museum auf Dauer durch die Stadt Schönberg finanziert werden kann. Nach seiner Auffassung sind die für den freiwilligen Bereich getätigten Aufwendungen schon jetzt nicht mehr finanzierbar. Nach seiner Auffassung ist eine weitere Erhöhung des Zuschussbetrages nicht finanzierbar.
Herr Freitag sieht eine Notwendigkeit, die Kultur im Ort zu erhalten. Dafür müssen nach Auffassung von Herrn Freitag auch die notwendigen finanziellen Mittel bereitgestellt werden.
Herr Both weist noch einmal daraufhin, dass vom Trägerverein keinesfalls Museumsgut verkauft wird. Das bereits beschlossene Konzept hat lediglich zum Inhalt, das Museumsgut auch abgegeben werden kann. Am Beispiel der alten Apotheke erläutert Herr Both das Verfahren.
Nach Ansicht von Herrn Heinze ist eine weitere finanzielle Unterstützung des Trägervereins unabdingbar notwendig. Die Alternative wäre lediglich die Schließung des Museums. Herr Heinze verweist auch darauf, dass die weitere Finanzierung des Museums nur durch eine massive Unterstützung seitens des Landkreises und/oder des Landes M-V auf Dauer möglich ist.
Nach weiterer Diskussion ergeht folgender
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,6 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
661,3 kB
|