20.02.2018 - 7 Beratung über die Schulentwicklung in den nächs...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Hauptausschuss der Stadt Schönberg
- Status Beschluss:
- Beschlussumsetzung erwünscht 08.12.2020
- Datum:
- Di., 20.02.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Zunächst wird Rederecht für Frau Hoffmann, Frau Heinze, Herrn Lange sowie für Frau Eggert erteilt.
Herr Bürgermeister Götze verliest das Schreiben von Frau Lütgens-Voß zur Schulentwicklungsplanung.
Sodann erläutert Frau Hoffmann wie folgt:
Eine durchgängige Dreizügigkeit der Klassen kann bestätigt werden. In naher Zukunft wird es keine Förderschulen mehr geben. Für die Klassenstufen 5-9 ist grundsätzlich mit einer Zweizügigkeit zu rechnen. Die Klassenstufe 10 wird jeweils einzügig vorhanden sein. Die räumlichen Grenzen der Schule sind erreicht. Es gibt grundsätzlich zu wenig Lehrer. Aus organisatorischen Gründen wird von der Schulleitung und auch von der Lehrerschaft ein Standort favorisiert. Insbesondere erfolgen die Stundenzuweisungen nach Anzahl der Schüler und eben gerade nicht nach den Standorten. Rechnerisch beträgt der Unterrichtsausfall an der Schule zwischen 8-11 %. Tatsächlich ist der Ausfall jedoch höher. Die Schulleitung beabsichtigt, künftig die Klassenstufen für den Grundschulbereich zu teilen. Die Klassenstufe 1 und 2 soll an der Grundschule am Oberteich beschult werden, 3 und 4 in der Dassower Straße.
Die Schulformen sollen beibehalten werden.
Die Mitglieder des Hauptausschusses und des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport, Jugend, Senioren und Soziales diskutieren lebhaft über die Konzentration der Schule auf einen Standtort. Unter Einbeziehung des Brandschutzkonzeptes müssen zunächst die Kosten für einen An- oder Umbau ermittelt werden. Frau Hoffmann wird gebeten, den Raumbedarf inklusive der Inklusion zu berechnen und an die Verwaltung zu geben.
Die Mitglieder des Haupausschusses und Ausschusses für Schule, Kultur und Sport, Jugend, Senioren und Soziales kommen überein
a) zu dem Thema eine weitere spezielle Sitzung durchzuführen und
b) den Landkreis anzuschreiben, um weiteres Zahlenmaterial für die Schulentwicklungsplanung zu erhalten.
Realisierung 2
05.03.2018 13:55:17 Lehmann, Frank
Termin angelegt: 05.03.2018
06.03.2018 09:51:04 Lütgens-Voß, Anke
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich I
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Anke Lütgens-Voß
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
06.03.2018 09:51:13 Lütgens-Voß, Anke
Termin geändert: 30.04.2018
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
05.06.2018 18:11:36 Lütgens-Voß, Anke
Termin geändert: 27.07.2018