07.06.2018 - 5 Beratung mit der Streetworkerin

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Mansdorf begrüßt Frau Baier, Streetworkerin der mobilen Jugendarbeit der Gemeinde Selmsdorf und Lüdersdorf sowie der Stadt Schönberg. Das Projekt der mobilen Jugendarbeit läuft bereits seit Februar. Der Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport bittet um eine Berichterstattung, wie das Projekt bisher angelaufen ist.

Frau Baier gibt eine kurze Beschreibung ihrer Person und ihres beruflichen Werdegangs. Nachdem das Projekt im Februar angelaufen ist, hat sie sich in den Schulen der Gemeinden vorgestellt. Nun ist sie wöchentlich in den Gemeinden anzutreffen. Dienstags in Schönberg, mittwochs in Selmsdorf und donnerstags in Lüdersdorf. Die Tage Montag und Freitag sind die Bürotage oder geblockt für Veranstaltungen. Die Gemeinden unterscheiden sich aufgrund ihrer Einwohnerzahl und Struktur. In Lüdersdorf hat sich das Einarbeiten ein bisschen schwieriger gestaltet, als in Selmsdorf und Schönberg. Es hat sich nun aber eine Gruppe von Jugendlichen gefunden, mit der sich Frau Baier im 14-tägigen Rhythmus treffen wird. Weiterhin hat eine Beteiligung an der Kirchenfreizeit durch die Streetworkerin stattgefunden. Auch am Sommerferienprogramm der Gemeinden wird sie sich beteiligen.

Frau Mansdorf äert nochmal ihren Wunsch, dass es gut wäre, Frau Baier auch am Freitag und/oder Samstag in der Gemeinde anzutreffen, da gerade an diesen Tagen die Jugendlichen oft in der Gemeinde unterwegs sind.

Die bekanntesten Treffpunkte in der Gemeinde konnte die Streetworkerin schon ausfindig machen. Jedoch gerade in den Abendstunden ist es einfacher, wenn man die Treffpunkte zu zweit besucht. Hierzu wird derzeit noch ein Kollege gesucht, die Bewerbungen sind jedoch rar. Erfahrungsgemäß dauert die Einarbeitung in ein solches Projekt ca. ein Jahr, um den Bedarf einschätzen zu können.

In der Stadt Schönberg zeichnet sich schon jetzt der Bedarf zur mobilen Jugendarbeit ab. In der Gemeinde Selmsdorf ist ein regelmäßiges Antreffen der Jugendlichen noch nicht zu erkennen, da als einziger Treffpunkt bisher der Dorfplatz zu deuten ist. Ziel der mobilen Jugendarbeit soll es sein, Raum für die Jugendlichen zu schaffen, der für sie in Ordnung zu sein scheint.

Der Ausschuss schlägt vor, auch die Bekanntmachungstafeln der Gemeinde und deren Ortsteile zu nutzen, um auf das Projekt aufmerksam zu machen. Weiterhin sollen auch in den kleinen Ortsteilen Flyer verteilt werden.

Herr Abel berichtet, dass am 07.07.18 ein Kinderfest am Waldhotel in Schattin stattfindet und Frau Baier dort auch gerne vorbeischauen kann.

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=4581&TOLFDNR=67821&selfaction=print