18.09.2018 - 4 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Pahl berichtet, dass alle Beschlussvorlagen des nichtöffentlichen Teils der letzten Stadtvertretung vom 03.07.2018 positiv entschieden wurden.

 

Sie berichtet weiterhin, dass in die Ortsteilvertretung vom 23.07.2018 ein neuer Vertreter, Herr Busch, gewählt wurde.

 

Am 25.08.2018 fand in Dassow der Duathlon statt, dies war eine gelungene Veranstaltung und Frau Pahl bedankt sich für das Engagement des gesamten Organisationsteams.

 

Weiterhin fand am 31.08.-02.09 das 22. Heimat- und Vereinsfest statt, mit dem gleichzeitig das Jubiläum 80 Jahre Verleihung Stadtrecht an Dassow begangen wurde. Es war ein tolles Fest mit tollem Umzug, großer Beteiligung der Vereine bei schönem Wetter. Frau Pahl bedankt sich bei allen Vereinen, die an diesem Fest mitgewirkt haben und spricht der Kulturbeauftragten, Frau Hinrichs, einen großen Dank für die Organisation aus.

 

Sie informiert die anwesenden Stadtvertreter über die im Hauptausschuss vom 06.09.2018 durchgenommenen Themen und gefassten Beschlüsse, insbesondere über die Annahmen von Spenden für das Heimat- und Vereinsfest (2.000,00 €).

 

Weiterhin berichtet sie, dass Frau Nüsch zum Hauptausschuss geladen wurde, um den anwesenden Hauptausschussmitgliedern Erläuterungen zu den Wasser- und Bodenverbandsgebühren zu geben. Die Informationen waren unzureichend, somit wurde Frau Nüsch beauftragt, beim WBV nachzufragen, wofür die Gebühren im Einzelnen sind.

 

Am 06.09.2018 gab es einen Vororttermin in der Klützer Str. 1 und am Festplatz des alten Schwimmbades, um sich über die derzeitige Situation, im Hinblick auf die Erweiterung des Bauhofes der Stadt Dassow, ein Bild zu machen . Es wurde entschieden, dass verwaltungsseitig ein Konzept mit mehreren möglichen Standortvarianten erarbeitet werden soll.

 

Es gab vermehrt Beschwerden von Eltern, die ihre Kinder in die Kita Lübecker Str. bringen, dass dort viele Knöllchen geschrieben werden. Nach einer Lösung wird hier gesucht.

 

Weiterhin fand ein Termin am 25.09.2018 zum Thema Buswendeschleife in Feldhusen statt.

 

Am 28.08.2018 fand eine Projektbesprechung bezüglich des Sportplatzes statt. Hier wurde die Leistungsphase 1-3 in Auftrag gegeben, um dann zeitnah Förderanträge stellen zu können.

 

Frau Pahl berichtet über den Umzug der Verwaltung, insbesondere des Fachbereiches II in das alte Amtsgebäude in der Grevesmühlener Str. in Dassow. Dadurch musste die Bibliothek kurzfristig ihre Räumlichkeiten im Dachgeschoss räumen. Vorübergehend können die Bücher und Regale im ca. ½ so großen ehemaligen Sitzungssaal gelagert werden. Im Hauptausschuss wurde der Beschluss gefasst, dass die Bibliothek vorerst geschlossen wird.

 

Am 29.08.2018 fand eine Mitgliederversammlung des Kreisverbandes des Städte- und Gemeindetages MV in Grevesmühlen statt.

 

r die Vorbereitungen des Mitsommerfestes in Pötenitz findet ein Termin am 25.09.2018 statt.

 

Frau Pahl berichtet weiterhin, dass am 13.09.2018 ein Termin beim Landkreis mit Frau Gielow (UBB) und Herrn Dr. Finke (Wirtschaftsförderung) bezüglich der Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt Dassow, insbesondere der Gewerbegebietserweiterung stattfand.

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=4607&TOLFDNR=68820&selfaction=print