16.10.2018 - 6 Vorbereitung Weihnachtsmarkt

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Ausschussvorsitzende, Herr Wittenburg, übergibt das Wort an Frau Hinrichs.

Frau Hinrichs berichtet über den Stand der Vorbereitungen zum Weihnachtsmarkt. Der Termin steht, Datum wird der 1. Dezember 2018 sein. Die 9 vorhandenen Buden werden vom Gemeindearbeiter, Herrn Klaczinski, aufgearbeitet. Der Kauf von 3 neuen Buden soll in Auftrag gegeben werden. Die Kostenvoranschläge liegen im Amt bei Frau Wolf vor und sollten nun schnellstmöglich bestellt werden.

Frau Hinrichs erläutert, dass die Vereine bzgl. „wer macht was“ angeschrieben wurden. Sie informiert, dass die Gulaschkanone, die Molkerei Rücker und das Ponyreiten wieder vor Ort dabei sein werden. Weiterhin wird die Kita ein Programm aufführen. Der Weihnachtsmann hat abgesagt, aber Frau Hinrichs hat noch 4 weitere angeschrieben und hofft zumindest auf eine Zusage. Weiterhin berichtet Frau Hinrichs, dass Herr Klaczinski mit der EON wegen der Stromversorgung/-verteilung der Stände in Beratung ist.

Herr Wittenburg fragt, ob Weihnachtsbäume aufgestellt werden. Frau Hinrichs beantwortet die Frage mit ja und teilt mit, dass sogar 2 Bäume aus privater Hand zu Verfügung stehen und aufgestellt werden.

 

Weiterhin stellt Herr Wittenburg die Frage, ob die Stadt wieder von der Partnerstadt Schwerin profitieren kann zur Ausschmückung des Weges bis zur Kirche mit Dekorationen aus dem Märchenwald, z.B. Figuren, Hexenhaus usw. Frau Hinrichs wird sich darum kümmern.

 

Frau Bauer fragt, ob die Möglichkeit eines „bewegten“ Adventskalenders eine weitere Attraktion für die Kinder sein könnte. Frau Pahl merkt an, dass dies vielleicht unter Einbeziehung der Bewohner und Gewerbetreibende in der Lübecker und Grevesmühlener Str. möglich ist. Frau Hinrichs nimmt den Gedanken mit und überlegt bis zu nächsten Sitzung die Möglichkeit der Umsetzung.

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=4642&TOLFDNR=69142&selfaction=print