08.11.2018 - 10.1 Antrag SPD-Fraktion
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10.1
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Do., 08.11.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Espenschied verliest einen Antrag der SPD Fraktion vor, siehe Anlage III.
Der Bauausschuss spricht sich einvernehmlich dafür aus, dass die Situation am Löschteich in Harkensee schnellst möglich überprüft und wenn zeitnah abgeändert werden sollte.
Die weiteren Punkte nimmt der Bauausschuss zur Kenntnis und verweist diese zur weiteren Beratung als TOP an zukünftige Sitzungen des Bauausschusses bzw. an andere Fachausschüsse der Stadt.
Realisierung 2
15.11.2018 13:21:43 Lehmann, Frank
Termin angelegt: 15.11.2018
15.11.2018 14:54:23 Schuhr, Volker
federf. Amt geändert: Fachbereich III --> Fachbereich IV
federf. Sachb. geändert: Volker Schuhr --> Antje Kopp
19.11.2018 09:19:32 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Silvana Koch
Termin geändert: 14.12.2018
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
19.11.2018 09:19:34 Kopp, Antje
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
20.12.2018 17:56:53 Koch, Silvana
Status auf "In Bearbeitung" gesetzt
Vermerk:
In Absprache mit der Bürgermeisterin soll das Problem mit dem Bauausschuss und Ortsvertreter vor Ort geklärt werden.
28.12.2018 10:38:40 Kopp, Antje
Termin geändert: 31.01.2019
Vermerk:
Löschteiche müssen ein Böschungsverhältnis von 1:3 aufweisen um nicht eingezäunt werden zu müssen.Herr Bastian hatte seinerzeit Herrn Krahl als Sicherheitsbeauftragten einbezogen-ggf. wiederholen
25.02.2019 10:24:42 Kopp, Antje
Termin geändert: 15.03.2019
Vermerk:
hat die Überprüfung statt gefunden ?
08.04.2019 10:08:51 Koch, Silvana
Status auf "Erledigt" gesetzt
Vermerk:
Die Überprüfung hat am 04.04.2019 erneut stattgefunden. Das Ergebnis habe ich Ihnen per Mail mitgeteilt. Das Prüfprotokoll von Herrn Kral wird nachgereicht.
08.04.2019 12:38:40 Kopp, Antje
Termin geändert: 30.04.2019
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
27.08.2019 15:02:12 Kopp, Antje
Termin geändert: 06.09.2019
Vermerk:
haben wir jetzt was veranlasst ?
28.08.2019 12:46:52 Koch, Silvana
Vermerk:
Absprache mit dem TÜV:
Ein Zaun muss nicht gesetzt werden. (Nach dem Motto: Um die Ostsee etc. ist auch kein Zaun...)
Die Böschung muss auch nicht abgeflacht werden, da das Wasser nie höher steigen wird, als bis zum Überlauf in den angrenzenden Graben. Deshalb sollte die Teichfläche auch nicht vergrößert werden.
Eine Ausstiegshilfe befindet sich bereits an der Trennmauer zwischen Graben und Teich. Sie wurde vom TÜV abgenommen. Er empfiehlt ggf. im hinteren Bereich zusätzlich auf ca. mittlerer Böschungshöhe einen weiteren Pflock eingeschlagen werden mit einer Reifenkette, die bis in den Teich hineinragt. Daran kann man sich gut, wie auch bei der bereits vorhandenen Ausstiegshilfe, aus dem Wasser hangeln. Dies wird durch die Gemeindearbeiter im September 2019 erledigt.
28.08.2019 14:28:50 Kopp, Antje
Status auf "Geprüft" gesetzt
28.08.2019 14:28:52 Kopp, Antje
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,2 MB
|