25.02.2020 - 6 Vorstellung Verkehrskonzept (Endausfertigung) R...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Status Beschluss:
- Autorisiert 24.06.2020
- Datum:
- Di., 25.02.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:05
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Gesa Kortas-Holzerland
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Fenner begrüßt Frau Dollas und Herrn Schiffner von der Ingenieur- und Planungsgesellschaft mbH LOGOS aus Rostock. Er übergibt das Wort an Frau Dollas, die die Endausfertigung des Verkehrskonzeptes für die Ortslage Rosenhagen mittels einer Präsentation ausführlich vorstellt.
Im Nachgang der Vorstellung werden verschiedene Aspekte besprochen. Herr Fenner bringt erneut gegenüber den anwesenden Einwohnern zum Ausdruck, dass eine nachträgliche Stellungnahme durch die Bürgerinitiative aufgrund der heutigen Konzeptvorstellung möglich ist. Weiterhin berichtet Herr Fenner aus den bereits in der Sitzung vom 17.12.2019 beschlossenen Empfehlungen zum Verkehrskonzept. Die einzelnen Empfehlungen werden daraufhin mit der Firma LOGOS besprochen.
Parkplatz Rosenhagen (Parkfläche 3, siehe S. 8 Verkehrskonzept) - Schrankenanlage
Für die Parkfläche P 3 gibt es die Empfehlung, die Schranken der Schrankenanlage zu demontieren bzw. außer Betrieb zu setzten. Ersatzweise sollten dort Parkscheinautomaten analog der Parkfläche P1/P2 aufgestellt werden. Frau Pahl erwähnt in diesem Zusammenhang, dass durch die Verwaltung bereits Kostenangebote für die Demontage der kompletten Schrankenanlage eingeholt wurden. Weiterhin wurden im Haushalt 2020 die Investitionskosten für die Anschaffung von Parkscheinautomaten (von 2 auf 3 Stück) erhöht.
Lkw-Verkehr in der Bauphase
Hinsichtlich des Lkw-Verkehrs aufgrund der bevorstehenden Bautätigkeiten in den einzelnen B-Plan-Gebieten gab es mehrere Gespräche mit der Amtsverwaltung und dem Erschließungsträger. Abschließend wird der Vorschlag einer Baustraße über den ländlichen Weg von Rosenhagen nach Pötenitz favorisiert. Der Zielbauverkehr soll über die Straße des Friedens und der Quellbauverkehr über den ländlichen Weg nach Pötenitz führen.
Die Firma LOGOS befürwortet den Lösungsvorschlag zur Verbesserung des problematischen Lkw-Lkw-Begegnungsverkehrs.
Herr Fenner bittet sodann um Abstimmung.
Beschluss:
Der Ausschuss für Mobilität, Ordnung, Klimaschutz und Wirtschaft empfiehlt:
Die Stadtvertretung der Stadt Dassow beschließt, während der Bauphasen der B-Plangebiete den Schwerverkehr (Lkw-Verkehr) über eine Baustraße zu führen. Der Zielverkehr (zur Baustelle hin) wird über die Straße des Friedens geführt. Der Quellverkehr (von Baustelle weg) wird über den ländlichen Weg von Rosenhagen nach Pötenitz geführt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig mit
6 Ja-Stimmen
Herr Matzke spricht die Zeit nach den Bauphasen hinsichtlich des Begegnungsverkehr von Schwerverkehr zu Schwerverkehr an. Hierzu spricht Frau Dollas und teilt mit, dass nach den Bauphasen dieser Begegnungsverkehr nur als Ausnahmefall betrachtet wurde.
Herr Fenner erwähnt nochmal die bereits in der Einwohnerfragestunde angesprochene Freigabe der Strandstraße für den Lkw-Verkehr an. Grundsätzlich sei die Strandstraße als Wohnstraße deutlich besser geeignet, um den „Urlauberverkehr“ aufzunehmen.
Ausweisung / Beschilderung Parkplatz
Herr Fenner spricht die beschlossenen Empfehlungen aus der vergangenen Sitzung an, um die Attraktivität / Kennzeichnung des Parkplatzes zu erhöhen. Insbesondere geht es um folgende Empfehlungen an die Stadtvertretung:
- Umbenennung mit entsprechender Beschilderung des Parkplatzes in „Strandparkplatz“ und
- Erweiterung der vorhandenen Beschilderung durch eine Angabe der statischen Anzahl der Stellplatzkapazität
Die Firma LOGOS bestätigt die Empfehlungen des Ausschusses, da die Zielsetzung des Konzeptes die Erhöhung der Parkplatzattraktivität und Unattraktivität der Weiterfahrt in die Straße des Friedens beinhaltet.
Herr Matzke und Herr Espenschied sprechen ebenfalls die Fußgängerführung in Richtung Strand an. Auch dazu gab es bereits eine Empfehlung des Ausschusses vom 17.12.2019.
Streckenverlauf Straße des Friedens
Die Problematik des Streckenverlaufes in der Straße des Friedens und die Verbesserungsvorschläge (siehe Punkt 5.2.2 des Konzeptes) der Firma LOGOS werden ausführlich diskutiert, an der sich alle Ausschussmitglieder beteiligen.
Eine Ausweisung von Straßenteilen als verkehrsberuhigter Bereich muss an die vorhandene Bebauung als bauliche Voraussetzung angepasst werden. Im Ergebnis der Diskussion stellt Herr Fenner den Antrag, dass über die Maßnahme Verziehung/Verschwenkung der Straße und Ausweisung eines verkehrsberuhigten Bereiches abgestimmt wird.
Beschluss:
Der Ausschuss für Mobilität, Ordnung, Klimaschutz und Wirtschaft empfiehlt:
Die Stadtvertretung der Stadt Dassow beschließt, eine Verziehung/Verschwenkung der Straße, wie in Punkt 5.2.2, Seite 23 des Konzeptes dargestellt, mit der Festlegung, dass die Mindestbreite für Straßen eingehalten wird.
Abstimmungsergebnis
einstimmig mit
6 Ja-Stimmen
Beschluss:
Der Ausschuss für Mobilität, Ordnung, Klimaschutz und Wirtschaft empfiehlt:
Die Stadtvertretung der Stadt Dassow beschließt, die Ausweisung eines verkehrsberuhigten Bereiches in der Straße des Friedens (siehe Punkt 5.2.2, Seite 23 des Konzeptes). Der verkehrsberuhigte Bereich erstreckt sich bis zu Beginn der Wendeschleife. Eine Karte mit dem eingezeichneten Bereich wird als Anlage der Niederschrift beigefügt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig mit
6 Ja-Stimmen
Herr Fenner dankt der Firma LOGOS für die Vorstellung sowie der regen Bürgerbeteiligung.
Realisierung 2
16.04.2020 14:35:37 Lehmann, Frank
Beschlussverfolgung gestartet in ALLRIS net
Termin: 16.04.2020
federf. Amt: Fachbereich IV
federf. Sachb.: Antje Kopp
17.04.2020 10:25:23 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Gesa Kortas-Holzerland
Termin geändert: 17.04.2020
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
Auftrag:
Z.K.
Vermerk:
cc Frau Prahl,Frau Koch,Herr Hillbrecht,Herr Schuhr
17.04.2020 10:25:26 Kopp, Antje
Status auf "Geprüft" gesetzt
17.04.2020 10:25:33 Kopp, Antje
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
869,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
343,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
278 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
210,3 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
305,8 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
491,5 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
441,4 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
46,5 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
606 kB
|