23.02.2023 - 6.4 Variantenanalyse Nahwärmenetze im Gebiet der St...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Westphal nimmt an der Beratung wieder teil.

Herr Matzke erläutert die Vorlage.

Frau Pahl informiert über den Termin mit Herrn Schmidt von den Landwerken MV für das Coaching von Kommunen. Der Antrag zur Förderung ist ausgefüllt und versandt. Zudem gibt sie den Hinweis, dass seinerzeit die Machbarkeitsstudie in den Gremien lediglich zur Kenntnis genommen wurde, jedoch kein Handlungsbeschluss erfolgte. Jetzt sollte nach positiver Zusage des Ministeriums zum Coaching der Kommune, Maßnahmen gebündelt werden und mit Vorliegen konkreter Ergebnisse auch konkrete Beschlüsse gefasst werden.

Herr Fenner verweist hier auf die Zeitschiene, denn wenn die Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben sind, gibt es keine Förderungen mehr.

Herr Westphal fragt zum einen nach der Finanzierung des Projektes und nach der Priorität der vorgeschlagenen Gebiete.

Herr Fenner erläutert den Sachverhalt zu den Gebäuden der GGD in der Hermann-Litzendorf-Straße und sieht hier den höheren Bedarf, aber auch die besseren Gegebenheiten.

Herr Westphal stellt den Antrag, den Anstrich 2 der Beschlussvorlage, nämlich Herrmann-Litzendorf-Straße zu priorisieren.

Herr Fenner bemerkt kurz, dass Experten ungern Vorgaben oder Eingrenzungen mögen.

Zudem wird festgestellt, dass die Möglichkeiten von Fördermitteln für diese Untersuchung zu prüfen ist.

Danach sind Beschlüsse neu zu fassen.

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen empfiehlt:

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, Anbieter für eine „technische Variantenanalyse Nahwärmenetze im Gebiet der Stadt Dassow“ zu ermitteln. Bevorzugt ist diese Analyse für den Schwerpunkt Herrmann-Litzendorf-Straße zu finden. Dabei sollen verfügbare städtische Energieträger (wie Holzhackschnitzel aus eingesammelten Grünschnitt) mit in Betracht gezogen werden.
  2. Es ist für die Erstellung der Variantenanalyse die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fördermittelprogrammen zu prüfen.
  3. Finanzielle Auswirkungen sind abzuschätzen.
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Gegenstimmen

Enthaltung/en

7

0

0

 

Reduzieren

Realisierung

Bericht zum Stand der Umsetzung:

z. K – Entscheidung erfolgt über die SV

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=1022586&selfaction=print