07.03.2024 - 5.2 Löschwassersituation Gemeinde Menzendorf
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.2
- Gremium:
- Gemeindevertretung Menzendorf
- Status Beschluss:
- Autorisiert 20.05.2024
- Datum:
- Do., 07.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:35
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Silvana Koch
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Goerke teilt mit, dass in Menzendorf das Löschwasser nicht abgesichert ist und hierzu zwingend Handlungsbedarf besteht. Nach Auskunft des Zweckverbandes sind derzeit keine neuen Wasserleitungen in Planung.
Herr Remo Kruse gibt zu bedenken, dass ein Bau von Brunnen sehr empfindlich ist. Hiervon wird Abstand genommen. Mit dem Zweckverband soll nochmal das Gespräch über neue Wasserleitungen aufgenommen werden. Es empfiehlt sich ein Einbau von Hydranten. Es wird angeregt, dass man die Leitungen aus Grieben verlängert, denn so kann Lübsee und Lübseerhagen mit abgedeckt werden.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Menzendorf fasst den Beschluss zur Verbesserung der Löschwassersituation. Sie beschließt für 2024/2025 die Saugstelle nebst Aufstellfläche in den Nachtragshaushalt mit aufzunehmen.
Für die Jahre 2026/2027 sind die Kosten für die Brunnenbohrungen mit einzuplanen.
Realisierung
Bericht zum Stand der Umsetzung:
Folgender Investitionsbedarf hinsichtlich Löschwassersicherstellung wurde angemeldet: für 2025: 30.000,00 € für eine Aufstellfläche und eine Saugleitung am Rottensdorfer Löschteich; voraussichtl. Förderung 75 % = 22.500,00 € für 2026: 50.000,00 € Bau eines Brunnen zur Löschwasserentnahme in Menzendorf Ausbau; voraussichtliche Förderung 75 % = 37.500,00 € für 2027: 50.000,00 € Bau eines Brunnen zur Löschwasserentnahme in Lübseerhagen; voraussichtliche Förderung 75 % = 37.500,00 €
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
117,2 kB
|