01.03.2018 - 8 B-Plan Nr. 12 - Gewerbegebiet Sabower Höhe Stad...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Stadtvertretung Schönberg
- Status Beschluss:
- In Bearbeitung 30.03.2018
- Datum:
- Do., 01.03.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Gesa Kortas-Holzerland
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Götze beantragt das Rederecht für Herrn Lenschow und Herrn Unger von der LGE.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
11 Ja-Stimmen
Die Tagesordnungspunkte 8, 9 10 und 11 werden zusammenfassend beraten.
Herr Lenschow von der LGE erläutert ausführlich den Sachverhalt. Er stellt den derzeitigen Planungsstand, den Stand der Erschließung, die mögliche Ausschreibung einer Erschließungsplanung für den 2. BA und die Einflussfaktoren auf die Kalkulation bzw. den Preis und die Fördermittelbeschaffung für das Gewerbegebiet Sabower Höhe dar.
Herr Korn berichtet aus der Beratung des Bauausschusses und übermittelt dessen Beschlussempfehlung.
1.Die Stadtvertretung Schönberg beschließt die Fortführung der Entwicklung und Durchführung des Gewerbegebietes B 12 „Sabower Höhe“.
2.Die Stadtvertretung Schönberg beschließt die Durchführung der 2. Änderung des B-Planes auf Grundlage des beigefügten Planentwurfes (siehe Abb. 1 Erschließungsstruktur) durchzuführen.
3.Die Stadtvertretung stimmt folgendem Ablauf der Erschließungsplanung zu:
-Ausschreibung LPH 1-2 ca. 3/18
-Erarbeitung LPH 1-2 ca. bis 5/18
-VGV Ausschreibung Leistungsphasen 3-9 ca. 5/18 - 11/18
-Vergabe 11/18
-Erarbeitung der Erschließungsplanung der Leistungsphasen 3-5 in der Zeit von 11/18 bis 4/19
4.Die Stadtvertretung beschließt in der Gesamtkalkulation des Gewerbegebietes einen Bodeneingangswert von 7,00 € zugrunde zu legen, der allerdings bei wertmindernden Bereichen bis auf 3,50 € reduziert werden kann. Weiter wird an der Umverlegung der 110-KV-Leitung der e.dis-Leitung festgehalten, um eine größere Flexibilität der Angebotsflächen zu wahren.
5.Zur Fördermittelbeschaffung und Management sind sämtliche erforderliche Leistungen in einem Antrag auf Förderung für das Landesförderinstitut zusammenzufassen. Der Rückbau der Schweinezuchtanlage sowie die Voruntersuchung zu den Bodendenkmälern werden im Zuge des vorzeitigen Maßnahmebeginns durchgeführt. Nach Vorlage des Ergebnisses und Klarheit über den Einfluss der Bodendenkmale auf die Erweiterungsfähigkeit wird der Sachverhalt und durch die Stadt entschieden wie man weiter verfahren soll.
Beschluss:
1.Die Stadtvertretung Schönberg beschließt die Fortführung der Entwicklung und Durchführung des Gewerbegebietes B 12 „Sabower Höhe“.
2.Die Stadtvertretung Schönberg beschließt die Durchführung der 2. Änderung des B-Planes auf Grundlage des beigefügten Planentwurfes (siehe Abb. 1 Erschließungsstruktur) durchzuführen.
3.Die Stadtvertretung stimmt folgendem Ablauf der Erschließungsplanung zu:
-Ausschreibung LPH 1-2 ca. 3/18
-Erarbeitung LPH 1-2 ca. bis 5/18
-VGV Ausschreibung Leistungsphasen 3-9 ca. 5/18 - 11/18
-Vergabe 11/18
-Erarbeitung der Erschließungsplanung der Leistungsphasen 3-5 in der Zeit von 11/18 bis 4/19
4.Die Stadtvertretung beschließt in der Gesamtkalkulation des Gewerbegebietes einen Bodeneingangswert von 7,00 € zugrunde zu legen, der allerdings bei wertmindernden Bereichen bis auf 3,50 € reduziert werden kann. Weiter wird an der Umverlegung der 110-KV-Leitung der e.dis-Leitung festgehalten, um eine größere Flexibilität der Angebotsflächen zu wahren.
5.Zur Fördermittelbeschaffung und Management sind sämtliche erforderliche Leistungen in einem Antrag auf Förderung für das Landesförderinstitut zusammenzufassen. Der Rückbau der Schweinezuchtanlage sowie die Voruntersuchung zu den Bodendenkmälern werden im Zuge des vorzeitigen Maßnahmebeginns durchgeführt. Nach Vorlage des Ergebnisses und Klarheit über den Einfluss der Bodendenkmale auf die Erweiterungsfähigkeit wird der Sachverhalt und durch die Stadt entschieden wie man weiter verfahren soll.
6.Zur Umsetzung der Planung ist ein Durchführungsvertrag zu schließen.
Realisierung 2
13.03.2018 15:53:21 Lehmann, Frank
Termin angelegt: 13.03.2018
13.03.2018 18:07:25 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Folke Behrens
Termin geändert: 30.03.2018
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
Vermerk:
cc Frau Kortas Holzerland-Planung
Frau Frehse-Erschließung
13.03.2018 18:07:31 Kopp, Antje
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
10,4 MB
|