12.06.2018 - 4 Antrag des Naturbad Schönberg e.V. auf finanzie...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Hauptausschuss der Stadt Schönberg
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Di., 12.06.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag Bürgermeister
- Federführend:
- Stadtvertreter
- Bearbeiter:
- Heike Waschow
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Bürgermeister Götze gibt eine Sachverhaltsdarstellung zum Schreiben des Naturbad Schönberg e.V. auf finanzielle Unterstützung. Des Weiteren äußert Herr Götze seinen Unmut zu der Art und Weise des Vorgehens des Vereins.
Im Verlauf der weiteren Erörterung geben verschiedene Ausschussmitglieder ihr Statement hierzu ab.
Herr Voß rügt, dass bestimmte Informationen zum Schreiben des Badeteichvereins nur in der Pressemitteilung bekanntgegeben wurden.
Daraufhin erläutert Herr Heinze das Schreiben des Vereins und begründet die finanzielle Situation, die sich in den vergangenen Jahren durch ausbleibende Spenden verschlechtert hat.
Herr Heinze erklärt sodann seine Befangenheit gemäß § 24 KV M-V und nimmt an der weiteren Beratung nicht teil.
Ergänzend hierzu wird durch Herrn Markschies ein Überblick über die Finanzsituation gegeben. Durch den Wegfall nicht unerheblicher Spenden aus dem familiären Umfeld der Mitglieder ist die Basis für das jährliche Budget von ca. 45 T€ insgesamt derzeit nicht auszugleichen.
Herr Voß dankt dem Herrn aus dem Vorstand des Vereins für die deutlichen Worte. Anhand der Ausreichung der verschiedenen Rechnungsergebnisse wurde eine Kassenbestandsdifferenz zwischen Einnahmen und Ausgaben festgestellt, die noch zu erläutern sind.
Im Verlauf der Debatte äußert Herr Freitag, dass zuerst die Frage zu klären ist, wie es mit dem Betrieb des Badeteiches weitergehen soll.
Während der weiteren Diskussion sprechen sich die Ausschussmitglieder einhellig für eine Erhaltung des Badeteichbetriebes aus und fordern den Vereinsvorstand auf, dass nur mit einem gesicherten Zahlenwerk eine dauerhaft tragfähige Lösung gefunden werden kann. Verschiedene Alternativen zur Einnahmesteigerung werden angesprochen (Verlegung des Schwimmunterrichtes und Schwimmbetriebes aus dem Freibad Schlutup nach Schönberg zurück).
Abschließend fasst Herr Bürgermeister Götze zusammen, dass es unstrittig für die Stadt Schönberg ist, dass der Badeteichbetrieb zu erhalten ist. Er dankt dem Vereinsvorstand für die Ausführungen und verweist auf die weitergehende Beratung im nichtöffentlichen Sitzungsteil.
Realisierung 2
03.07.2018 11:56:33 Lehmann, Frank
Termin angelegt: 03.07.2018
31.08.2018 09:15:00 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Karin Laskowski
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
31.08.2018 09:15:03 Kopp, Antje
Status auf "Geprüft" gesetzt
31.08.2018 09:15:07 Kopp, Antje
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
172 kB
|