07.05.2019 - 6 Schule Dassower Straße, Variantenvergleich Sani...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Stadtvertretung Schönberg
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Di., 07.05.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Christoph Kappel
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Bürgermeister Götze erläutert die Beschlussvorlage und übergibt die weiteren Ausführungen hierzu an Herrn Scheunchen vom Ing.-Büro Hanft & Kautzky. Die der Vorlage beigefügten Zeichnungen und Übersichten werden von Herrn Scheunchen erläutert. Es wird darauf hingewiesen, dass es hier lediglich um eine Konzeptstudie geht. Die Kosten wurden anhand von Vergleichswerten aus dem Bundesgebiet zusammengestellt. Herr Scheunchen erläutert unter anderem auch das jetzt vorgesehene Brandschutzkonzept und weist darauf hin, dass diese Kosten in den Ansätzen nicht enthalten sind.
Im Nachgang entsteht unter den Stadtvertretern eine rege Diskussion über die vorgestellten Varianten zum Ausbau der Schule. Die Mehrheit der Stadtvertreter plädiert für die Variante 3.
Herr Stickel weist noch einmal auf die Beschlusslage zum Brandschutz hin und bittet darum, nach einer Alternative zu suchen. Nach seiner Auffassung soll ein unabhängiger Statiker prüfen, ob auch eine einfachere Brandschutzmaßnahme, z. B. mit Außentürmen an den Giebelseiten umgesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang übt Herr Stickel auch massive Kritik an den Ablauf der Beschlüsse zur Schule.
Beschluss:
Die Stadt Schönberg beschließt, die Planung für die Variante 3 aufzunehmen. Die Verwaltung wird beauftragt, Fördermaßnahmen zu dem Projekt zu ermitteln und einen Finanzierungsplan zusammenzustellen.
Zugleich wird die Verwaltung beauftragt, einen unabhängigen Statiker mit der Prüfung der Frage, ob provisorische Außentreppen an den Giebelseiten angebracht werden können, zu beauftragen.
Realisierung 2
06.06.2019 11:33:52 Lehmann, Frank
Beschlussverfolgung gestartet in ALLRIS net
Termin: 06.06.2019
federf. Amt: Fachbereich IV
federf. Sachb.: Antje Kopp
11.06.2019 11:08:19 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Christoph Kappel
Termin geändert: 28.06.2019
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
Vermerk:
cc Frau Langer Förderung
cc Frau Hafemeister Finanzierung
11.06.2019 11:08:25 Kopp, Antje
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
30.08.2019 11:38:01 Kappel, Christoph
Status auf "In Bearbeitung" gesetzt
Vermerk:
Statische Überprüfung ist in Arbeit. Technische Machbarkeit wurde schon bestätigt.
09.09.2019 09:23:15 Kopp, Antje
Vermerk:
zur Sondierung von Fördermöglichkeiten wird emphohlen ein T beim IM zu vereinbaren, da es keine Fö.richtl f Schulbau gibt
09.09.2019 09:23:22 Kopp, Antje
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
09.09.2019 09:23:57 Kopp, Antje
bearb. Sachb. geändert: Christoph Kappel --> Christina Langer
Termin geändert: 30.09.2019
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
09.09.2019 10:23:10 Kappel, Christoph
Vermerk:
Eine aussagefähigen Vorlage wird von Herrn Paschka (Büro Ing. Gesellschaft Dr. Apitz GmbH) für Ende 37. KW vorbereitet
16.10.2019 12:29:41 Kopp, Antje
Vermerk:
Herr Bgm Korn wurde heute per mail noch einmal erinnert an den Vorschlag der Verwaltung hinischtlich Fördermöglichkeiten ,Sondierungsgespräche beim Innenmin. zu führen
04.11.2019 10:43:31 Kopp, Antje
Status auf "Geprüft" gesetzt
04.11.2019 10:45:11 Kopp, Antje
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
685,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
27 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
2,3 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
2,1 MB
|