02.06.2022 - 5 Kita-Platz Vergabe
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Status Beschluss:
- Erledigt 19.07.2022
- Datum:
- Do., 02.06.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Michel, Leiter der Diakonie Einrichtung „Peermoor", beginnt mit dem Bericht zur Platzvergabe 2022/2023.
Vorab gab es eine Abstimmung zwischen den Einrichtungen und Trägern, die sich in der Gemeinde Lüdersdorf befinden. Die derzeitige Krippenplatzkapazität der Einrichtung Peermoor beläuft sich auf 24 Plätze. Aus der Krippe wechseln insgesamt 14 Kinder in den Kindergartenbereich. Gleichzeitig können 14 neue Krippenkinder aufgenommen werden. lnsgesamt kommt Herr Michel für den Krippenbereich zu dem Ergebnis, dass alle angemeldeten Kinder mit Wohnsitz in der Gemeinde mit einem Platz versorgt werden konnten. 35 Kinder, nicht wohnhaft in der Gemeinde (Hauptwohnsitz in Lübeck bzw. Umlandgemeinden der Gemeinde Lüdersdorf), konnten nicht mit einem Platz versorgt werden.
Für den Kindergartenbereich benennt Herr Michel 29 Vorschulkinder, welche im Sommer zur Schule kommen. Aufgrund einer auslaufenden Überbelegung müssen zum neuen Kindergartenjahr zwei Plätze abgebaut werden, sodass nur 26 Kindergartenkinder in der Einrichtung aufgenommen werden plus ein zusätzlicher I-Platz. Die Warteliste mit Stand vom Monat Mai 2022 beläuft sich auf 14 Kinder. Von denen wohnen 4 Kinder in Lübeck und die restlichen 10 Kinder in den Umlandgemeinden. Kinder aus der Gemeinde Lüdersdorf sind davon nicht betroffen.
Weiterhin berichtet Herr Michel, dass trotz der schwierigen Corona-Situation keine Einschränkungen im Bereich der Öffnungszeiten gemacht werden mussten. Der Personalmangel stellt nach wie vor ein Problem dar. lnsgesamt haben 3 Mitarbeiter die Einrichtung verlassen, es konnten jedoch alle Stellen wieder nachbesetzt werden.
Als nächstes berichtet Frau Oldörp, Leiterin der Diakonie Einrichtung „Am Plankenmoor". Der Personalmangel ist auch hier spürbar. Aufgrund dessen musste eine Kindergartengruppe geschlossen werden. Neues Personal wird weiterhin aktiv gesucht. Weitere Vorstellungsgespräche stehen an. Im Krippenbereich können in der Einrichtung „Am Plankenmoor" 23 Kinder aufgenommen werden. Auf der Warteliste hat Frau Oldörp derzeit 51 Kinder und 8 Gemeindekinder ohne Krippenplatz. Für das Jahr 2023 stehen bereits schon 11 Kinder auf der Warteliste. Im Bereich Kindergarten können durch die neue dritte Gruppe, welche eröffnet werden kann (wenn eine zweite SteIle -wahrscheinlich- neu besetzt ist) insgesamt 20 Kinder aufgenommen werden, 15 Vorschulkinder verlassen die Einrichtung und 29 Gemeindekinder verbleiben auf der Warteliste.
Als stellvertretende Leiterin für die Einrichtung „Haus der kleinen Landmäuse" in Wahrsow berichtet Frau Tomzik. Auf der derzeitigen Warteliste befinden sich insgesamt 29 Kinder. Von denen befinden sich insgesamt schon 8 Kinder, welche in der Rechnung von Herrn Michel (Einrichtung Peermoor) berücksichtigt worden sind. Somit kürzt sich die Warteliste auf 21 Kinder. Die Einrichtung in Wahrsow hat derzeit zwei Kindergartengruppen mit 18 Kinder und eine Kinderkrippengruppe mit 12 Kinder. Diese Plätze sind alle belegt. lm Jahr 2023 verlassen 12 Kinder die Einrichtung, 5 Kinder gehen aus der Krippe in den Kindergartenbereich hoch und 8 weitere Kinder können von außen aufgenommen werden. Für das Jahr 2024 wird die Prognose abgegeben, dass insgesamt nur 6 Kinder die Einrichtung verlassen. Der Krippenbereich rutscht in den Kindergartenbereich und es können somit keine weiteren Kinder aufgenommen werden. Der Fachdienst Jugend vom Landkreis NWM wurde darüber schon entsprechend informiert.
Zwischen Frau Jürgens, Leiterin der Einrichtung „Haus der kleinen Waldgeister" in Herrnburg, und dem Amt Schönberger Land hat es vorab einen Austausch per Mail gegeben. Zum 31.07.2022 verlassen insgesamt 20 Kinder die Einrichtung. Zum 01.08.2022 bekommen 17 Kinder einen Platz, die letzten drei Plätze werden in den folgenden Monaten besetzt. Ab November ist die Einrichtung dann wieder voll belegt. Für das Jahr 2023 liegen zum jetzigen Zeitpunkt 31 Anmeldungen vor und es gehen in dem Jahr insgesamt 20 Kinder in die Schule.
Zum Schluss legt Herr Brückner, Leiter des Hortes „Haus der schlauen Füchse", die Kinderzahlen für das Schuljahr 2022/2023 vor. Derzeit werden 191 Kinder im Hort betreut. Eine geplante Neuaufnahme zum Schuljahr 2022/2023 beläuft sich auf 66 Kinder, sodass ab dem 15.08.2022 insgesamt 214 Kinder den Hort der Grundschule Herrnburg besuchen. Eine Betriebserlaubnis wurde für 215 Kinder beantragt. Dies ist nur möglich durch die Mitnutzung der Sporthalle und die Vorhaltung des notwendigen Personals.
Herr Borrmann verweist auf die Zuständigkeit des Landkreises, in Absprache mit den Trägern an die Gemeinde heranzutreten und ggf. festgestellte Bedarfe in den Bereichen Kita und Krippe mitzuteilen.