08.11.2022 - 7 Beratung zum Haushalt 2023/2024

Reduzieren

Wortprotokoll

Für den Bauausschuss haben folgende Maßnahmen weiterhin Priorität:

  • Sanierung der Schule
  • laufender Ausbau der Ratzeburger Straße
  • laufender Ausbau und Fertigstellung der DE Lockwisch Fertigstellung 2023 Abrechnung Förderung und die Löschwasserbereitstellung für die Ortslage Lockwisch 2023/2024
  • laufende und Fertigstellung der Sanierung des Sportplatzes R.-Hartmann-Straße Fertigstellung 2023 – Abrechnung Förderung
  • Ausbau des Bünsdorfer Weges gemeinsam mit Erschließung B 14 + Grunderwerb der Straßenflächen
  • Ausbau der Bushaltestelle und Parkplatz L.-Bicker-Straße - Beantragung Förderung bzw. Beteiligung/Förderung des Landkreises an Parkplätzen für das Gymnasium ist weiterhin zu prüfen
  • barrierefreier Umbau der Bushaltestellen – Ausschreibung derzeit Fertigstellung 2023
  • Fertigstellung Neubau Jugendclub
  • Parkpalette Schönberg – auf der Grundlage des heute dem Bauausschuss vorgestellten Gutachtens soll 2023 die Erstellung des Sanierungsgutachtens erfolgen und 2024 mit der Sanierung begonnen werden
  • zu weiteren Vorhaben sollten Erläuterungen erfolgen und sind als Ergänzung der Haushaltsliste einzupflegen (als Anlage an dieses Protokoll.)

 

Für die Haushaltsplanung 2023/2024 wird empfohlen, Vorhaben in die nächste Haushaltsplanung zu verschieben:

  • Erwerb von Flächen FFW Lockwisch
  • DE Hof Lockwisch, eventuell Finanzierung und neuer Förderantrag 2025

 

Herr Stickel fragt nach, ob schon ein Projekt zum Bau der Brücke in der Bahnhofstraße/Am Palmberg vorliegt. Frau Prahl spricht dazu und berichtet, dass der Bahn der Beschluss der Stadt übermittelt worden ist und bisher noch kein Projekt vorliegt.

Herr Korn erfragt, welche Maßnahmen zur Einsparung von Energie in Anbetracht der Preissteigerung, zum Bespiel bei Gas im Jahr 2021 noch 34 TEUR ist heute mit 275 TEUR zu rechnen.

Herr Arnold möchte dazu anmerken wo wollen wir anfangen, soll das öffentliche Leben wieder eingeschränkt werden und bei öffentlichen Gebäuden ist wohl ohne Förderung eine Einsparung von Energie kaum machbar.

Herr Boye erläutert dazu, dass sich eine Finanzierung von PV-Anlagen bei den heutigen Preisen schon rechnen würde.

Reduzieren

Anlagen