29.03.2023 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

2.1 Pflegeheim Wahrsow

Herr Schmidt aus dem Ortsteil Wahrsow fragt was nach dem Betreiberwechsel aus dem Pflegeheim wird. Hierzu verweist Herr Prof. Dr. Huzel auf den Zeitungsartikel des gestrigen Tages in der Ostsee-Zeitung. Er macht ferner klar, dass es weiterhin die Funktion eines Pflegeheimes innehaben wird. Der neue Betreiber will sich in einer der kommenden Sitzungen der Gemeindevertretung ohnehin vorstellen.

 

2.2 Unterbringung von Flüchtlingen

Frau Schneeberg aus Lüdersdorf erkundigt sich, ob eine Errichtung von Containern für die Unterbringung von Geflüchteten in der Gemeinde geplant ist. Hierzu spricht Herr Prof. Dr. Huzel.

 

2.3 Unterbringung von Flüchtlingen in leerstehenden Immobilien

Herr Riedel aus Wahrsow hinterfragt die Möglichkeit der Unterbringung von Flüchtlingen in Gebäuden, die ohnehin leer stehen. Er verweist diesbezüglich auf das leerstehende alte Aldi-Gebäude und ein leerstehendes Haus im Heideweg. Herr Prof. Dr. Huzel beantwortet die Fragen.

 

2.4 Buswendeschleife Wahrsow

Frau Schrenner aus Wahrsow berichtet von teils chaotischen Zuständen an der Buswendeschleife in Wahrsow. Herr Prof. Dr. Huzel will dazu Gespräch mit der Schulleitung, dem Amt und der Polizei führen.

2.5 Vorschlag zur Lösung - Buswendeschleife Wahrsow

Ein weiterer Einwohner der Gemeinde macht den Vorschlag das Ordnungsamt im Bereich der Buswendeschleife vermehrt einzusetzen, um die chaotische Zustände zu beseitigen.

2.6 Schule Wahrsow

Frau Schneeberg aus Lüdersdorf berichtet, dass die Kinder, um in der Schule auf Toilette zu gehen, einen Schlüssel benötigen. Die Toiletten wurden in der Vergangenheit von Schülern des Öfteren beschädigt.

 

2.7 Wertstoffcontainer am Lüdersdorfer Kreisel

Eine Einwohnerin aus Lüdersdorf berichtet, dass die Zeiten bei der Entsorgung der Wertstoffsachen nicht eingehalten werden. Eine Lösung wäre die Errichtung von Schildern mit Hinweisen zu den Zeiten, in denen die Entsorgung gestattet ist.

 

2.8 Versorgungszentrum in Lüdersdorf

Die Einwohnerin fragt weiter an, ob eine Ansiedlung eines Versorgungszentrums in Lüdersdorf geplant sei. Dazu spricht Herr Prof. Dr. Huzel.

 

2.9 Neupflanzung von Bäumen

Herr Riedel aus Wahrsow fragt an, wer die Kosten trägt, wenn Bäume im öffentlichen Bereich nicht anwachsen und somit eine Ersatzpflanzung vorgenommen werden muss. Hierzu spricht Herr Prof. Dr. Huzel.

 

2.10 Reinigung der Geh- und Radwege

Herr Meltz aus Wahrsow berichtet über zugewachsene Geh- und Radwege in Richtung Kindergarten im Ortsteil Wahrsow. Es soll sich dabei um private Grundstücke handeln, von denen aus Äste auf die Wege ragen. Hierzu verweist Herr Prof. Dr. Huzel auf die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde.

 

Nach der Einwohnerfragestunde verlässt ein Großteil der Einwohner den Sitzungsraum. Es sind ca. 30 Einwohner weiterhin anwesend.

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000985&TOLFDNR=1023177&selfaction=print