16.05.2023 - 5 Beratung mit der Jugendclubleiterin

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Retzlaff begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Fahs und merkt an, dass sich seit dem letzten Besuch einiges im Jugendclub getan hat. Sie übergibt das Wort an Frau Fahs, die berichtet, dass der Jugendclub teilweise einen neuen Anstrich erhalten hat und weitere Verschönerungen geplant sind.

Sodann informiert Frau Fahs, dass die Besucherzahlen im letzten Jahr gut waren und auch das Ferienprogramm gut angenommen wurde, es gab 90 Anmeldungen zu verschiedenen Aktivitäten, die ausführlich durch Frau Fahs erläutert werden (Übernachtung im Heuhotel und Zelten am Naturbad Schönberg, Baum klettern, Kinderdisco, töpfern, basteln, kochen usw.).

Der Jugendclub ist wochentags von 12.30 – 17.30 Uhr geöffnet, bis 15.00 Uhr für Kinder bis 12 Jahre und ab 14.30 Uhr besuchen die Älteren den Jugendclub. Seit Anfang des Jahres ist auffällig, dass sich die Jugendlichen ab 15 Jahre zurückziehen. Es besuchen mehr Kinder ab 7 Jahre den Jugendclub. Frau Fahs vermutet hier, dass die Kinder keinen Hortplatz haben.

Die Ausschussmitglieder diskutieren mit Frau Fahs über die Situation.

In deren Ergebnis schlägt Frau Pahl vor, in den Elternversammlungen in der Schule das Thema anzusprechen und darauf hinzuwirken, dass der Jugendclub erst ab 10 Jahre besucht wird. Dazu müsste Frau Fahs allerdings auch mit der AWO das Gespräch suchen, um die Konzeption entsprechend anzupassen.

Frau Retzlaff trägt den Wunsch der Neuntklässler vor, die sich längere Öffnungszeiten in den Abendstunden wünschen und bittet Frau Fahs, darüber nachzudenken, ob vielleicht 1 bis 2 mal wöchentlich eine andere Öffnungszeit angeboten werden könnte.

Frau Fahs steht dem Vorschlag positiv gegenüber.

Zur Nutzung des Außenbereiches informiert Frau Fahs, dass dieser sehr gut angenommen wird. Sie schlägt vor, ein Schild „Benutzung der Außenfläche“ auf eigene Gefahr“ aufzustellen, da es des öfteren zu kleineren Unfällen mit Nasenbluten kommt.

Im Jugendclub halten sich täglich zwischen 12 bis 15 Kinder und Jugendliche auf, im Außenbereich ca. 10 bis 12, die allerdings nicht den Club besuchen. Momentan besuchen geringfügig mehr Jungen als Mädchen den Club.

Frau Fahs berichtet des Weiteren über das in diesem Jahr stattfindende internationale Jugendcamp, das gemeinsam mit Lüdersdorf und Selmsdorf durchgeführt wird. Für das Sommerferienprogramm plant Frau Fahs 2 bis 3 Aktionen in der Woche und an den anderen Tagen findet ein offenes Treffen statt. Der Jugendclub ist in der Zeit vom 21. August bis zum 8. September aufgrund ihres Urlaubs geschlossen. Am kommenden Montag findet im Jugendclub eine EU-Kontrolle statt. Sodann informiert Frau Fahs über Probleme am Gebäude (Kabel schauen aus der Wand, defekte Eingangstür und defekter Tresen). Trotz mehrerer Mitteilungen an das Amt (Frau Eibich) wird sich nicht darum gekümmert.

Es folgt eine kurze Diskussion, ob es nicht sinnvoll sei, den Tresen abzubauen und dort eine Wand zu errichten, um ein Büro entstehen zu lassen. Frau Fahs wird darüber nachdenken.

Abschließend bedankt sich Frau Retzlaff bei Frau Fahs für die Ausführungen.