26.09.2023 - 9.1 Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Sc...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.1
- Gremium:
- Hauptausschuss der Stadt Schönberg
- Status Beschluss:
- Erledigt 17.11.2023
- Datum:
- Di., 26.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich II
- Bearbeiter:
- Anne Rohmann
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Bürgermeister Korn erklärt seine Befangenheit und nimmt nicht an der Beratung und Aussprache teil.
Herr Lange übernimmt die Sitzungsleitung. Es sind 5 Mitglieder des Hauptausschusses anwesend.
Herr Lange erläutert den Inhalt der Beschlussvorlage und verweist auf die Beratungen des Rechnungsprüfungsausschusses und des Finanzausschusses.
1. Beschluss:
Der Hauptausschuss empfiehlt:
Die Stadtvertretung Schönberg beschließt die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Stadt Schönberg zum 31. Dezember 2020 i. d. F. vom 12.06.2023. Der ausgewiesene Jahresüberschuss i. H. v. 8.929,99 € wird, unter Berücksichtigung der Vorträge aus Vorjahren, ins Haushaltsfolgejahr übertragen. Der Ergebnisvortrag 2021 saldiert sich damit auf 1.133.162,58 €. Für die Haushaltsüberschreitungen in Höhe von 1.099.799,29 € wird die Notwendigkeit anerkannt. Die Deckung erfolgt durch noch verfügbare Mittel bzw. Mehreinnahmen in gesamter Höhe.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen |
Gegenstimmen |
Enthaltung/en |
5 |
0 |
0 |
2. Beschluss:
Der Hauptausschuss empfiehlt:
Die Stadtvertretung Schönberg beschließt die Entlastung des Bürgermeisters für das Jahr 2020.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen |
Gegenstimmen |
Enthaltung/en |
5 |
0 |
0 |
Herr Bürgermeister Korn übernimmt die Sitzungsleitung. Es sind 6 Mitglieder des Hauptausschusses anwesend.
Herr Bürgermeister Korn beantragt, die Sitzung nichtöffentlich fortzuführen und den Tagesordnungspunkt 14.1 – Beratung und Beschluss zu einer Stundung, Niederschlagung oder zum Erlass einer Forderung zu behandeln, da Gäste anwesend sind.
Weiterhin beantragt der Bürgermeister das Rederecht für Frau Stephan.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen |
Gegenstimmen |
Enthaltung/en |
6 |
0 |
0 |
Zuvor verweist Herr Oeser jedoch auf den beratenen Tagesordnungspunkt 2 – Genehmigung einer Tagesordnung.
Die Sitzung wird nichtöffentlich fortgeführt. Weiterhin anwesend sind Frau Dörre und Frau Stephan.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,8 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
32,2 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
29,4 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
30,6 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
19,3 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
338,1 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
175,6 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
213,8 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
227,4 kB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
790,4 kB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
72,3 kB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
96,9 kB
|
|||
13
|
(wie Dokument)
|
93,7 kB
|
|||
14
|
(wie Dokument)
|
111,8 kB
|
|||
15
|
(wie Dokument)
|
160,3 kB
|
|||
16
|
(wie Dokument)
|
276,9 kB
|
|||
17
|
(wie Dokument)
|
348,8 kB
|
|||
18
|
(wie Dokument)
|
417,2 kB
|
|||
19
|
(wie Dokument)
|
414,1 kB
|
|||
20
|
(wie Dokument)
|
464,4 kB
|