25.04.2024 - 7 Beratung zur Schaffung/Umnutzung von Raumkapazi...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Status Beschluss:
- Autorisiert 11.06.2024
- Datum:
- Do., 25.04.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Schorling führt aus, dass es hier darum geht, wie ist eine Doppelnutzung der Schule möglich ist, und zwar nicht nur als Klassenräume sondern auch als Hort.
Frau Engelhardt informiert, dass es seitens der Schule zu einer möglichen Doppelnutzung ein paar Bedenken gibt, da die Räume sehr klein sind und diese teilweise bereits doppelt genutzt werden (Musikschule, Beratungen, Unterricht Regionale Schule bis 14.45 Uhr). Ab dem Schuljahr 2026/27 wird die Schule dreizügig und dann fehlt ein Klassenraum. Eventuell sollte man die Regionale Schule aus dem Gebäude auslagern. In der momentanen Situation wird eine Doppelnutzung als schwierig angesehen.
Herr Schorling weist darauf hin, dass laut Schulentwicklungsplanung die höheren Schülerzahlen auf die Gemeinde zukommen werden.
Herr Kreft macht deutlich, dass die Gemeinde die Kinder der Orientierungsstufen hier in Selmsdorf behalten möchte. Die Räumlichkeiten in der Schule geben das allerdings nicht her und auch dem Hort fehlen Räume für die Betreuung und es gibt zu wenig Hortplätze.
Aus diesen Gründen wird über eine Containerlösung nachgedacht, da man auch im Essenraum an seine Kapazitätsgrenzen stößt.
Man sollte also über eine Containerlösung (4 + 2) in „modularer Bauweise“ auf dem Schulgelände nachdenken, die man dann später vielleicht anders nutzen kann. Die Fläche des Parkplatzes vor der Neuen Reihe würde sich eignen. Es gab bereits Vorgespräche mit der Landesforst hinsichtlich der Waldabstandsgrenze und die Landesforst hat Zustimmung signalisiert. Es müsste zweigeschossig gebaut werden und die Kosten würden sich auf ca. 3.200 € pro qm Container belaufen.
Beschluss:
Der Ausschuss für Jugend, Schule, Bildung und Sport empfiehlt.
Die Gemeinde Selmsdorf fasst den Grundsatzbeschluss zu einer Containerlösung zur Auslagerung der Regionalen Schule auf bzw. am Schulgelände in Selmsdorf. Die Verwaltung wird beauftragt, den Raumbedarf einschl. Toiletten und Flure sowie die entstehenden Kosten zu ermitteln und vorzulegen.