12.09.2024 - 8 Beratung und Beschlussfassung zum Hallenbelegun...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Kreft bittet zunächst um Rederecht für die Vertreter der Sportvereine.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Gegenstimmen

Enthaltung/en

7

0

0

 

Frau Kreft begrüßt, dass die Vereine an einem Tisch sitzen, um die Zeiten hier abzusprechen, da es in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen und Probleme mit den Hallenzeiten gab.

Herr Bieber vom RST spricht sich dafür aus, den Hallenbelegungsplan so zu belassen, wie er vorliegt (identisch mit dem Plan aus dem letzten Wintehalbjahr).

Die Vertreter des SV Dassow haben Diskussionsbedarf zur Zeit des RST am Mittwoch Nachmittag. Hier hätte der SV Dassow gern mehr Zeit für Volleyball.

Es folgt eine kurze Diskussion mit dem Ergebnis, dass die Beratung des nächsten Tagesordnungspunktes vorgezogen wird und die Vertreter der Vereine untereinander das Thema besprechen.

 

Im Anschluss an die Diskussion unter den Vereinen besteht Einvernehmen, die Zeiten im Hallenbelegungsplan so zu belassen. Der RST und der SV Dassow einigen sich untereinander, dass die Zeit des RST am Mittwoch etwas gekürzt wird.

Des Weiteren benötigt der SV Dassow die Zeit am Mittwoch Nachmittag für die F2 Jugend nicht mehr, so dass diese Zeit frei wird.

Reduzieren

Beschluss:

DerAusschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Tourismus beschließt den Hallenbelegungsplan für das Winterhalbjahr 01.10.2024 bis 31.03.2025 gemäß Anlage.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Gegenstimmen

Enthaltung/en

7

0

0

 

Herr Bieber spricht anschließend an, dass die Halle in letzter Zeit permanent gesperrt war (Prüfungen, Ferien, Einschulung, Festempfang der Stadt) und es hier immer dieselben Vereine getroffen hat. Es wird um Prüfung bzw. eine Bedarfsermittlung gebeten, ob die Halle in den Sommerferien komplett geschlossen bleiben muss oder ob hier die erste und letzte Ferienwoche die Halle für die Vereine geöffnet werden könnte.

Frau Kreft merkt dazu an, dass hier bei Schließung eines Feldes die Vereine im Wechsel trainieren sollten, damit man dann 14 tägig die Halle nutzen kann. Im Februar wird man sich wieder mit den Vereinen zusammensetzen, um den Hallenbelegungsplan für das Sommerhalbjahr zu besprechen. Bis dahin wird in Erfahrung gebracht, ob es möglich ist, die Halle auch in der Ferienzeit zu öffnen oder ob das mit dem Urlaub der Stadtarbeiter kollidiert.

Herr Bieber regt an, eine Möglichkeit zu schaffen, kurzfristig Hallenzeiten zu buchen, wenn bei anderen Vereinen Trainingszeiten nicht genutzt werden (z.B. digitaler Kalender oder Google Kalender).

Herr Horn unterbreitet den Vorschlag, eine WhatsApp-Gruppe zu gründen, in der man freie Zeiten eintragen kann, damit andere Vereine diese nutzen können.

 

Reduzieren

Anlagen