10.10.2024 - 9 Beratung zur Jugendbeteiligung in Schönberg (Gä...

Reduzieren

Wortprotokoll

Das Rederecht für die anwesenden Gäste, Frau Josephine Laskowskie (Jugendbeirat Schönberg), Frau Katrin Fründ (Kreisjugendring Nordwestmecklenburg e.V.) und Frau Franziska Jakobs (Schulsozialarbeit Regionale Schule mit Grundschule Schönberg) wird durch den Ausschussvorsitzenden beantragt. Die Ausschussmitglieder stimmen dem einstimmig zu.

Frau Josephine Laskowskie vom Jugendbeirat Schönberg stellt sich vor und berichtet über die Entwicklung seit der Gründung des Jugendbeirats im Jahr 2022.

Frau Katrin Fründ ist nicht nur beim Kreisjugendring Nordwestmecklenburg eV tätig, sondern auch für das Kinder- und Jugendparlament in Wismar zuständig. Sie schildert über deren Erfahrungen und fasst kurz die Ziele eines Jugendbeirates zusammen. Von der regionalen Schule mit Grundschule Schönberg berichtet Frau Jakobs als Schulsozialarbeiterin über eine neue engagierte Schülervertretung, deren Mitglieder sicher auch Interesse an einer Mitarbeit beim Jugendbeirat haben.

Es entsteht ein reger Gedankenaustausch mit dem Ergebnis, dass es weitere Beratung zur Jugendbeteiligung in Schönberg geben soll. Ein Jugendbeirat wird von den Ausschussmitgliedern sehr begrüßt und die Beteiligung im Ausschuss als notwendig und wichtig erachtet.

Die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirats kann entweder in einer eigenen Satzung oder in der Hauptsatzung der Gemeinde festgehalten werden.

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1001544&TOLFDNR=1034243&selfaction=print