18.04.2007 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

a)         Zu Beginn der Einwohnerfragestunde werden Herrn Ploen 2 Listen mit je 411 und 660 Unterschriften für die Streichung des Campingplatzes im Bereich Barendorf aus dem entsprechenden F-Plan übergeben.

Herr Ploen erläutert, dass die im F-Plan dargestellte riesige Fläche nicht in diesem Maße als Campingplatz genutzt werden soll. Er verweist darauf, dass sich der Bauausschuss am 19.06.2007 und die Stadtvertretung am 11.07.2007 mit dieser Problematik befassen werden. Im September 2007 würde dieses Vorhaben dann ins Auslegungsverfahren gehen.

Einige Bürger äußern nunmehr, dass im Interesse der Entwicklung eines sanften Tourismus und des Naturschutzes auf das Anlegen eines großen Campingplatzes verzichtet werden sollte.

 

b)         Herr Heinemann gibt folgende Hinweise:

-                    Die Stadt macht einen sehr unsauberen Eindruck. Es sollte verstärkt auf die Einhaltung der Straßenreinigungssatzung geachtet werden.

-                    Die Erhaltung und Pflege der Rad- und Wanderwege sollte verstärkt in den Vordergrund gerückt werden. So sei der Rad- und Wanderweg auf dem ehemaligen Bahndamm bis zur Einfahrt Klärwerk kaum noch begeh- oder befahrbar, da er ständig durch die schweren Fahrzeuge des Zweckverbandes befahren wird.

-                    Die Vergabepraxis der Plätze in der Kita Dassow ist sehr undurchsichtig, da Antragsteller mitunter widersprüchliche Auskünfte erhalten.

Herr Ploen antwortet wie folgt:

-                      Nach seinem Kenntnisstand wären derzeit bei den Krippenplätzen als auch bei den Kindergartenplätzen 2 bis 3 Plätze frei. Er bittet darum, dass Herr Heinemann in diesem Fall konkrete Angaben (Namen des Antragstellers) macht.

-                      Zur Problematik Rad- und Wanderweg bis zum Klärwerk erklärt Herr Ploen, dass dies bekannt sei und es keine schriftliche Vereinbarung gäbe, wonach der Zweckverband den besagten Weg regelmäßig instand zu setzen habe. Es gäbe die Alternative, dass die Fahrzeuge des Zweckverbandes über Lütgenhof zum Klärwerk fahren. Dieses würde aber massive Proteste der Anwohner mit sich bringen. Herr Ploen richtet an das Ordnungsamt die Bitte, dass die Einhaltung der Straßenreinigungssatzung von Amts wegen verstärkt geprüft werden sollte.

 

c)         Frau Radtke übergibt an dieser Stelle an Herrn Ploen einen Brief von Kindern aus dem Bereich Dassow, in dem die Kinder um die Herstellung eines Radweges von Dassow nach Pötenitz bitten. Ein gleichlautender Brief sei dem zuständigen Minister zugeleitet worden.

Reduzieren