30.05.2007 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Sitzung:
-
Sitzung der Stadtvertretung
- Gremium:
- Stadtvertretung Dassow
- Datum:
- Mi., 30.05.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr
Ploen gibt eingangs Erläuterungen zu den in der Einwohnerfragestunde der
vorangegangenen Stadtvertretersitzung aufgeworfenen Fragen.
Hierzu
informiert er wie folgt:
Ø Zum geplanten Campingplatz in
Barendorf wurden zwischenzeitlich Beratungen im Bauausschuss und im
Hauptausschuss durchgeführt. Im August bzw. September 2007 wird durch die
Stadtvertretung die 2. Auslegung zu diesem Projekt beschlossen. Derzeit wird
über zwei mögliche Varianten des Campingplatzbaus beraten.
Ø Die Einhaltung der
Straßenreinigungssatzung wird nunmehr verstärkt durch die Politesse
kontrolliert. Säumige Bürger wurden diesbezüglich angeschrieben.
Ø Zu der Angelegenheit -Vergabepraxis
der Kita-Plätze- liegt derzeit noch keine konkrete Information zum betreffenden
Vorfall vor. Ende Juni 2007 wird der Wirtschaftsminister voraussichtlich den
Förderbescheid zum Bau des Radweges nach Pötenitz übergeben.
Anmerkung:Ab
19:10 Uhr nimmt Frau Rekittke an der Sitzung teil.
Ein
Bürger aus Barendorf bittet nunmehr um Informationen über den geplanten Bau des
Campingplatzes in Barendorf. Er fragt an, ob neben den geplanten Holzhütten zur
Übernachtung für Fahrradfahrer auch 70 bis 100 Caravan-Stellplätze vorgesehen
sind. Seiner Meinung nach würde auch die kleine Lösung zum Bau des
Campingplatzes das FFH-Gebiet erheblich beeinträchtigen. Der Bau des
Campingplatzes sollte nicht weiter verfolgt werden. Außerdem ist versäumt
worden, Alternativstandorte zu prüfen.
Herr
Ploen gibt hierzu folgende Erläuterungen: Bezüglich des Campingplatzbaus würde
die kleine Lösung angestrebt werden. Dabei ist nie die Rede von 70 bis 100
Caravanstellplätzen gewesen. Lediglich der Bau von Holzhütten zur Unterbringung
von Radwanderern ist geplant. Über mögliche Alternativstandorte war in
Vorbereitung dieses Projektes ausreichend beraten worden.