08.02.2007 - 4 Dorferneuerung Dassow - Vorstellung und Beratun...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Do., 08.02.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herrn Mahnel und Frau Schneider wird zum vorgenannten
Tagesordnungspunkt einstimmig das Rederecht erteilt. Eine Übersichtsliste mit
Maßnahmevorschlägen in den einzelnen Ortsteilen wird ausgeteilt und
anschließend im Einzelnen anhand Lagepläne dargestellt und erläutert.
Grundsätzlich sind vorerst sämtliche Maßnahmen für die
Ortsteile zusammen zu stellen. Zur weiteren Vorgehensweise über die
Prioritäteneinstufung, die Zuordnung von Maßnahmen in die Dorferneuerung, der
Flurneuordnung oder ländlicher Wegebau, Ausgleichsmaßnahmen sowie die konkrete
Unterscheidung in private und öffentliche Maßnahmen im Detail werden in
weiteren Sitzungen konkretisiert.
Harkensee ist in dieser Erläuterung nicht enthalten. Hier
existiert ein abgeschlossener Dorferneuerungsplan. Dieser wird anschließend
jedoch in der Gesamtübersicht einbezogen.
In Ergänzung zur Maßnahmenanlage der Dorferneuerung gibt es
für die einzelnen Ortsteile folgende Ergänzungen, Hinweise:
Feldhusen:
Einbeziehung der Maßnahmen aus dem Wettbewerb
–„Unser Dorf soll schöner werden“. Die Straße ist bereits
saniert, eine Straßenentwässerung existiert jedoch nicht und ist als Missstand
aufzunehmen. Hier besteht über das Amt Regelungsbedarf mit dem Zweckverband.
Der Vorschlag zur Herstellung eines Geh- und Radweges wird als unwirtschaftlich
betrachtet und untypisch für die Dorfgestaltung. Es wird der Vorschlag einer
Mulde (Pflasterung des Übergangs) in Betracht gezogen. An der großen Eiche
befindet sich ein Gewässer. Hier sind die Gräben zwecks Entwässerung wieder zu öffnen.
Eigentumsverhältnisse sind mit den grundsätzlichen Zielen im Rahmen der
Konkretisierung Maßnahmen zu klären.
Rosenhagen:
Folgende Maßnahmen sind hier zu ergänzen:
- nördlicher
Bereich – Öffnung und Herstellung der alten Straße auf dem
öffentlichen Wegeflurstück einschließlich der östlich hiervon gelegenen
Entwässerungsgräben
- Herstellung
des ehemaligen Teiches
Pötenitz:
Zu Punkt 1: Die
Maßnahme ist im Detail mit dem Zweckverband abzustimmen.
Zu Punkt 2: Hier ist eine Gesamtflächenbetrachtung vorzunehmen.
Der Dorfplatz muss offen gehalten werden. Daher ist der Recyclingplatz näher an
die Straße mit Maßnahmen einzuordnen.
Zu Punkt 4: Auf der Seite der Siloanlage ist
Straßenbegleitgrün vorzusehen. Zudem sollte auf dieser Seite der Anlage aus
Harkensee kommend hinter dem Wäldchen der Ortseingang gestaltet werden. Die
vorhandene Mauer ist zu begrünen (z. B. Efeu) und das Wachstum zu unterstützen.
Das ehemalige Wehrmachtsgelände ist abzuschirmen.
Prieschendorf:
Grundsätzlich ist die Frage der Wandererlaubnis
naturschutzrechtlich abzuklären. Der vollständige Straßenausbau ist im Detail
mit Gegenüberstellung Kosten – Aufwand und Prioritäteneinstufung
abzustimmen (Außenbereich) sowie mit Entscheidung in welchem Förderrahmen der
Ausbau erfolgen soll. Geprüft wird die Möglichkeit der Öffnung und Herstellung
der Begehbarkeit eines ehemaligen nordöstlich am Dorfrand verlaufenden
Hohlweges. Dieser trifft auf den nach Norden Richtung Buchenkopf vorhandenen
Feldweg.
Groß Voigtshagen:
Bei der Sanierung der Straße ist die Einbeziehung eines
Gehweges zu prüfen.
Wilmstorf:
Der Aufschüttungsbereich am Ort ist in die Gestaltung
einzubeziehen. Der Zufluss des großen Parkteiches ist wieder herzustellen.
(Weitere Fördermittelprüfung STAUN/ Teichsanierung im Außenbereich/ Einstufung
als Ausgleichsmaßnahme möglich).
Wieschendorf:
Ergänzungen
a)
Erneuerung
der alten Straßenbeleuchtung
b)
Klärung
mit Eigentümer zur beräumten Fläche was beabsichtigt
Johannstorf:
Zu Punkt 2: Rückbau des Gebäudes ist im Sinne des Dorfbildes
und der Gutsanlage qualitativ die beste Aufwertung. (Die Möglichkeit der
Rückabwicklung der Kaufverträge zum Gutshaus sollten mal abgeprüft werden.)
Zu Punkt 3: Die
Erneuerung der Straßenbeleuchtung ist mit aufzunehmen.
Für die Ortsteile Flechtkrug und Holm waren in der 1.
Vorstellung keine weiteren Maßnahmen vorgesehen, sind aber noch einmal neu zu
diskutieren.
Ergebnis:
Alle Maßnahmenvorschläge zu den Ortsteilen einschließlich
der vorhandenen Dorferneuerungsplanung Harkensee werden noch einmal zusammengefasst
und bereits in öffentlich und privat unterteilt. Daraufhin erfolgt der Rücklauf
an die Stadt im Rahmen einer Sitzung.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
5 Ja-Stimmen