30.08.2007 - 7 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Ober informiert kurz über den Anfang der Woche stattgefundenen Abstimmungstermin mit dem Sanierungsträger, der GOS.

Folgende Themen waren Inhalt:

 

a)       Speicher

Es ist hier vorgesehen, Mitte bis Ende November 2007 einen öffentlichen Workshop zur Ideenfindung der möglichen Nutzung des Speichers einschließlich Umgebung durchzuführen.

Es erfolgt eine Unterteilung in 4-5 Arbeitsgruppen, wobei jede Gruppe einer Hauptnutzungsmöglichkeit des Speichers zugeordnet ist.

 

b)       B-Plan Ortsmitte

Herr Ober berichtet über die Vorortbegehung zur Abgrenzung des B-Planes. Eingeschlossen wird die Lübecker Straße – bis zur Herrmann-Litzendorf-Straße. Im hinteren Bereich befinden sich sehr schöne und wertvolle Wirtschaftsgebäude, sodass die Sicherung einer zukünftigen Nutzung dieser Gebäude sinnvoll ist.

Zu diesem Thema hat es bereits eine Beratung im Bauausschuss gegeben mit positivem Beschluss zur Durchführung des Planverfahrens, sodass eine Beschlussvorlage zur Aufstellung des B-Planes zur nächsten Stadtvertretung vorbereitet werden kann.

 

c)       Altes Rathaus

Hier ist die Überlegung, dieses Gebäude noch im Rahmen der Stadtsanierung mit Einsatz von Fördermitteln zu sanieren. Dabei gibt es 2 Varianten, die eine ist kommunal – öffentlich. Hier müssen

20 % Eigenmittel der Stadt Dassow sofort zur Verfügung stehen. Eine Genehmigung über das Ministerium ist erforderlich.

Die andere Variante, als Vorzugsvariante, ist die private Sanierung. Hier werden nach der Sanierung über die Nutzungszeit Mieten gezahlt. Die Genehmigung erfolgt über das LFI.

Sanierungsmittel werden derzeit für den Speicher geparkt und würden für dieses Vorhaben eingesetzt, da in kürzerer Zeit keine Sanierung des Speichers absehbar ist.

Aus gegebenem Anlass würden für den Speicher jedoch weitere Fördermittel aus der Stadtsanierung beantragt. Parallel werden weitere Fördertöpfe geprüft.

Die Sanierung des alten Rathauses soll flexibel erfolgen unter Vormerkung zusätzlicher  Versorgungsstränge, sodass eine Umnutzung zu Wohnen später möglich ist.

Reduzieren