29.08.2007 - 6 Schloss Lütgenhof – Einbindung in die Tourismus...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 29.08.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Varwig stellt sich als neuer Betreiber von Schloss
Lütgenhof vor. Hauptgeschäft ist der Tagungsmarkt, der Hochzeitsmarkt und auch
Kurzurlauber sowie natürlich weitere. Zudem wird derzeit der skandinavische
Markt als großes Potential geworben.
Anlass der Stadt war es, Anregungen und Hinweise für die
Entwicklung des Tourismus aus Sicht eines Tourismusbetreibers zu erfahren.
Herr Varwig erörtert sodann eingefasst in positiven
Eindrücken auch die zu lösenden Probleme aus seiner Sicht und Erfahrung:
1)
Zustand
der Befahrbarkeit der Herrmann-Litzendorf-Straße ab Haus Nr. 20
2)
Katastrophaler
Zustand der Containerstellplätze
3)
Fehlende
Beschilderung als Hinweis auf den Zustand der Straße
4)
Freundlichkeit
gegenüber den Touristen
5)
Findung
einer Möglichkeit zur Schaffung eines freien Anlegers auf dem Dassower See, da
es weitere Interessenten gibt, die hier zum Kaffee, Spaziergang Stepenitz etc.
Zwischenstation machen möchten.
Auf Nachfrage informiert Herr Varwig zudem, dass das Tor am
Schloss auf dem Steg seit März diesen Jahres bereits geöffnet ist und er dieses
auch als wichtigen Rundweg so beibehalten möchte.
Damit wird beidseitig festgestellt, dass die Unterhaltung
bzw. Instandhaltung von beiden Seiten für erforderlich gehalten wird.
In Beantwortung der o. g. Probleme ist eines die Finanzlage
der Stadt Dassow, jedoch ist eine kurzfristige Ausbesserung der Straßen sofort
möglich und wird an den Bauhof weitergegeben.
Gleiches gilt für das Hinweisschild.
Zur Sauberkeit der Containermüllplätze müssen sich Gedanken
gemacht werden, vielleicht auch vorerst eine Einzäunung/Umgrünung als
Sichtschutz.
Die Frage nach einem freien Anleger ist bereits in
Bearbeitung. Da Dassow nicht Eigentümer ist, müssen die Gespräche mit dem
anderen Eigentümer geführt werden.
An die Freundlichkeit der Bürger kann man immer wieder
appellieren.
Die Ausschussmitglieder bedanken sich bei Herrn Varwig.