21.06.2007 - 9 Ergänzung des bestehenden wirksamen Teilflächen...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

In Anbetracht der bevorstehenden Ortsbegehung erläutert Herr Mahnel zunächst nur den F-Plan für den Bereich Rosenhagen. Herr Mahnel weist darauf hin, dass die Ausweisung eines reinen Wohngebietes ggf. nicht in Einklang zu bringen ist mit der Landesraumordnung.

 

Im Anschluss daran entwickelt sich eine längere Diskussion zum Thema Ausweisung von Parkplätzen im Planungsbereich, an welcher alle Ausschussmitglieder teilnehmen.

 

Nachdem weitere Wortmeldungen nicht vorliegen, werden die Ausschusssitzungen um 19.50 Uhr mit einer Ortsbegehung in Rosenhagen fortgesetzt.

 

 

Nach der eingehenden Beratung und der Ortsbesichtigung des Ortsteils Rosenhagen fasst der beauftragter Planer, Herr Mahnel, noch einmal die Sachverhalte aus den Ortslagen zusammen und stellt diese vor. Folgende Einzelabstimmungen wurden durchgeführt:

 

Ortsteil Rosenhagen:

Die Parkplätze am nördlichen Ortsausgang Rosenhagen (am Wendekreis) werden in die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes aufgenommen in einer Größe von ca. 500 m² (ca. 20 PKW-Stellplätze) als Kennzeichnung – Sonderparkplatz – Behinderte u. a.

Abstimmungsergebnis:

5 Ja-Stimmen

1 Gegenstimme

- Enthaltungen

 

Bereich des B-Plan 17 Rosenhagen – Scheunengelände

Die nördliche Abgrenzung der Entwicklungsfläche wird entsprechend des Vorentwurfes des B-Plan 17 im Flächennutzungsplanverfahren aufgenommen.

Abstimmungsergebnis:

einstimmig mit

6 Ja-Stimmen

 

Ortsteil Pötenitz

An der Darstellung zweier Parkplatzflächen im Bereich des NSG und am Strand wird festgehalten. Zur Darstellung der möglichen Nutzung der Flurstücke 110 und 111 ist eine Abklärung mit der Raumordnung herbeizuführen, ob das Sondergebiet Ferien in ein allgemeines Wohngebiet geändert werden kann.

 

Feldhusen

Es wird daran festgehalten, dass der Buswendeplatz in der Ortslage Nähe der Eiche angelegt wird. Hierzu ist eine textliche Kennzeichnung in der Begründung des F-Planes aufzunehmen.

 

Johannstorf

Herr Bürgermeister Ploen weist darauf hin, dass der derzeitige Eigentümer des Schlosses Johannstorf einer Wiederherstellung der Wegefläche um das Schloss herum auf der ursprünglichen Parzelle wünscht.

 

Harkensee

Im Ortsteil Harkensee soll die Fläche des Sportplatzes in die Darstellung des F-Planes aufgenommen werden.

 

Aufnahme von Flächen zur Darstellung von Campingplätzen

Herr Mahnel stellt anhand des Kartenmaterials die Anregungen zur Ausweisung von Camping-/Zeltplätzen dar:

a)       Barendorf Dorf – gegenüber B-Plan Seestern mit einer Größe von ca. 1 ha, Herausnahme der ursprünglichen größeren Fläche

b)       Camping-/Ferienhausfläche in Barendorf Dorf (Bereich Eggers)

c)       3 Flächen am Rande der Ortslage Harkensee (verschiene Eigentümer)

 

 

Es folgt eine ausführliche Erörterung zum Sachverhalt und folgende Beschlussempfehlung wird abgegeben:

Reduzieren

Beschluss

a)         Die Darstellung von Flächen für Campingplätze im Bereich der Ortslage Harkensee (3 Flächenvorschläge) wird nicht weiter verfolgt.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig mit

6 Ja-Stimmen

 

 

b) Barendorf Dorf Camping-/Ferienhaus Fläche Nähe Eggers

Abstimmungsergebnis:

einstimmig mit

6 Ja-Stimmen

 

 

c) Darstellung einer Camping-/Zeltplatzfläche in der Größe von ca. 1 ha gegenüber Seestern in Barendorf am Radwanderweg

Abstimmungsergebnis:

einstimmig mit

6 Ja-Stimmen

 

 

Unter Berücksichtigung der vorgenannten Einzelabstimmungen der Fachausschüsse wird folgende Beschlussempfehlung abgegeben.

 

Beschluss

Die Flächennutzung zum Teilflächennutzungsplan für die Bereiche Pötenitz/Harkensee sind nunmehr in den Fachausschüssen und Ortsteilvertretungen erörtert worden und fließen in die Empfehlungen des Bau- und Tourismusausschusses wie vor aufgezeigt ein. Im Übrigen bleibt der Beschluss aus der Ursprungsvorlage VO/4/602/2007 unberührt.

Abstimmungsergebnis:

einstimmig mit

6 Ja-Stimmen