15.05.2008 - 5 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Hauptausschuss der Stadt Dassow
- Datum:
- Do., 15.05.2008
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
a) Herr Ploen berichtet von
Förderungsanträgen im Rahmen der EU-ELER Förderung. Unter anderem weist er darauf hin, dass die Fern-, Rad- und
Rundwanderwege keine Förderung
zugunsten der Gemeinde enthalten.
b) Ein Bodenneuordnungsverfahren für den
Bereich Kaltenhof wurde abgelehnt.
c) Im Laufe des Sommers werden
Filmarbeiten am Schloss Johannstorf zu einer Geschichte
vor dem 1. Weltkrieg durchgeführt. Hierzu werden noch Statisten und Nachtwächter mit Hund gesucht.
d) Seitens des Landkreises ist das
Haushaltssicherungskonzept genehmigt worden.
e) Am 19.06.2008 wird die Märchen- und
Sagenstraße NWM mit einer Oldtimerfahrt Grevesmühlen-Klütz-Dassow-Schönberg-Rehna
eröffnet.
f) Schuleinzugsbereiche – hierzu geben
Herr Ploen und Frau Weiss einen Sachstandsbericht
zur Schulauslastung Dassow/Selmsdorf und weisen darauf hin, dass seitens der Stadt eine Stellungnahme abzugeben
ist, um den Schulstandort Dassow
weiterhin zu festigen. Eine gleiche Beratung erfolgt in der Gemeinde Selmsdorf.
g) Herr Matzke legt einen Antrag aus der
Ortsteilvertretung zum Ausbau und zur Nutzung der
Festwiese im Ortsteil Pötenitz vor und bittet, diesen in den Fachausschüssen zu
prüfen und beraten.
h) In der Straße Schulgang sind Baumpflegemaßnahmen
durchzuführen zur Verkehrssicherung.
i) Es wird der Vorschlag unterbreitet,
den Bereich zwischen Litzendorfstraße – Post bis Buswartehäuschen zu verpollern.
j) Herr Ploen berichtet von dem Gespräch
mit den Investoren der Firma Avante zum Schlossgelände
Pötenitz. Abschließend sind hier noch die raumordnerischen Belange abzuprüfen.