02.06.2009 - 9 Landschaftsplan der Stadt Dasso...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Di., 02.06.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:15
- Anlass:
- Ordentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Petra Schautschick
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Vorsitzende Herr Ober erklärt sich nach § 24 KV für
befangen und übergibt die Leitung an seinen Stellvertreter. Dieser erteilt
Herrn Ober das Rederecht.
Herr Ober möchte aus den Erarbeitungen des nördlichen
Landschaftsplanteiles die Grundziele und Leitbilder der Stadt Dassow
vorstellen.
Der Landschaftsplan ist aus Naturschutzfachlicher Sicht
Planungsgrundlage.
Als erstes wird die Biotoptypenkartierung gezeigt. Hieraus
wird deutlich, dass Dassow über sehr hochwertige Schutzbereiche verfügt.
Die FFH Gesamtproblematik wird jetzt nur kurz angerissen und
in der weiteren Bearbeitung sowie Abstimmung mit Planungsbüro Mahnel näher
erläutert.
Für die Schutzgebiete gibt es verschiedene Zielvorschläge:
a)
Wiedervernässung
der Pötenitzer Strandwiesen sowie Infozentrum und Aussichtsturm
b)
Renaturierung
Hakenbäkniederung einschl. Deipsee
c)
Schutz
des Eschen-Erlenwaldes
d)
Natürliche
Entwicklung, Entrohrung von Gewässern (Hakenbäk, Katzbach, Rollbach) und
Verbesserung des Mündungsbereiches der Hakenbäk in Abstimmung mit dem WBV
e)
Optimierung
von Straßendurchlässigkeit für Fischotter
f)
Prüfung
der Durchlässigkeit des Wehres
g)
Deipsee
– Begrenzung der zulässigen Boote
h)
Extensivierungsmaßnahmen
(Verbindung Deipsee-Rollbach, Wenkendorfer Bach)
i)
Anlage
von Grünlandflächen als Pufferzonen an Waldflächen
j)
Erhalt
und Entwicklung bzw. Ergänzung von Alleen (Eichenallee)
k)
Einzelbaumpflanzungen
u. a. Kleinmaßnahmen
Ziel ist es auch, die Landschaft erlebbar zu machen:
a)
Entwicklung
des Wegenetzes (Vorschläge aus dem Fuß-, Rad-und Reitwegenetz sind mit 2-3
Abweichungen übernommen, andere durch das Bodenordnungsverfahren
b)
Freistellung
des Burgwalls
c)
Schaffung
einer Verbindung zu Kalkhorst vom Deipsee an Gehölzstruktur entlang
d)
Schaffung
von 2 Aussichtspunkten
e)
Freihaltung
von Blickachsen (z. B. Bereich Pötenitz)
f)
Strandparkplatzkonzept/
WC- Platzausweisung
g)
Strandzugangsoptimierung
h)
Siedlungsstrukturentwicklung
Verschiedene Punkte werden diskutiert. Es wird zudem
beanstandet, dass ohne vorherige Einsichtnahmemöglichkeit das Thema
Landschaftsplan zur Beschlussfassung in der heutigen Sitzung zu kurzfristig und
umfangreich ist. Die Bearbeitung soll fortgesetzt und weiter abgestimmt werden.
Beschluss
- Die Stadt Dassow fasst den
Beschluss zur Aufstellung des Landschaftsplanes für die Teilbereiche Nord
und Süd.
- Der Geltungsbereich umfasst das
gesamte Stadtgebiet mit allen Ortsteilen.
- Die Aufstellung des
Landschaftsplanes erfolgt getrennt
für die zwei Teilbereiche Nord und Süd.
- Die Beteiligung am Verfahren
zum Landschaftsplan erfolgt im Sinne der §§ 3 und 4 BauGB.
- Der Beschluss zur Aufstellung
des Landschaftsplanes ist ortsüblich bekannt zu machen.