17.12.2009 - 5 Bericht des Bürgermeisters und Aussprache
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Stadtvertretung Schönberg
- Datum:
- Do., 17.12.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Götze berichtet wie folgt:
Auf der letzten Stadtvertretersitzung haben alle Fraktionen
eine Erklärung abgegeben. Bestandteil dieser war, dass wir die Erwartung zum
Ausdruck brachten, dass die persönlichen Angriffe und Beleidigungen zwischen
Schönberger Bürgern unter Nutzung aller Medien beendet werden. Leider muss man
sagen, dass dieser Appell noch nicht von allen Seiten vernommen wurde. Deshalb
noch einmal: Wir haben nichts gegen sachlichen Meinungsaustausch einzuwenden.
Wir stehen für Darstellung der eigenen Meinungen in der Öffentlichkeit, wir
sind aber strikt dagegen, dass in den Medien Bürger unserer Stadt diffamiert
und beleidigt werden, dass durch solche Beiträge der Ruf unserer Stadt noch
mehr in Mitleidenschaft gezogen wird.
Am 20.11.2009 übergab die Landrätin, Frau Hesse, einen
Fördermittelbescheid in Höhe von rund 223 T€ für die Sanierung der
Sporthalle Dassower Straße.
Die Vorbereitung dieser Maßnahme hat begonnen.
Am 30.11.2009 tagte der Aufsichtsrat der GGS gemeinsam mit
der Geschäftsführerin der GIB. Dem Geschäftsbericht 2008 wurde Zustimmung
erteilt und damit wurde der Lübecker Bauverein, der bis dahin die Geschäfte der
GGS führte, entlastet.
Weiterhin wurde der Geschäftsplan für das Jahr 2010 und
weiter beschlossen.
Der Aufsichtsrat kam überein, gemeinsam mit der GIB die
Möglichkeiten einer Fusion weiter zu verfolgen.
Am 02.12.2009 nahm ich an der Vollversammlung des
Zweckverbandes GVM teil. Es ging um den Abschluss des Wirtschaftsjahres 2008
und um die weitere Gestaltung der Geschäftsfelder des Verbandes im Jahr 2010
und darüber hinaus.
Am 25.11.2009 konstituierte sich auf seiner ersten Sitzung
der Ausschuss für Soziales, Kultur, Schule und Sport, Jugend und Senioren.
Herr Jörn Callies wurde als Vorsitzender des Ausschusses,
Herr René Brückner als 1. Stellvertreter und Herr Marian Waczkiewicz als 2.
Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Ferner wurde der 2. Stellvertreter auf
Beschluss des Ausschusses als beratendes Mitglied in den Vorstand des Badeteich
e. V. entsandt.
Der Hauptausschuss befasste sich mit offenen Fragen der
Städtepartnerschaft mit Färgelanda. Der Inhaber des Dalslandcenters wurde dazu
gehört.
Leider war es den Ausschussmitgliedern nicht möglich, diese
Vorgänge klärend zu behandeln. Der Ausschuss nahm zur Kenntnis, dass die Stadt
Schönberg mit diesen Problemen nichts zu tun hat, dies einzig das
Dalslandcenter betrifft.
Dies kann uns weniger erfreuen, denn solange diese Probleme
nicht geklärt sind, tragen sie nicht zur Festigung bzw. zur Wiederherstellung
des Rufes der Stadt bei unseren schwedischen Partnern bei.
Da sich erneut die Frage nach einer Verringerung der Pachtsumme
für den Parkplatz neben dem ehemaligen Hotel „Stadt Lübeck“ stellen
wird, informiere ich an dieser Stelle darüber, dass die Berechnung der
Mietminderung vorgenommen wird. Ein Abschluss derselben kann erst dann
erfolgen, wenn der gesamte Platz wieder zum Parken zur Verfügung steht, d. h.
wenn der Rückbau der Tragekonstruktion erfolgt ist.
In der sich anschließenden Aussprache erfragt Herr Trame die
einzelnen Maßnahmen der Sporthallensanierung im Rahmen des Konjunkturpaketes
II.
Herr Götze erläutert, dass eine Konkretisierung noch
erfolgen muss.
Auf Nachfragen erklärt Herr Götze, dass in der
Vollversammlung des Zweckverbandes Grevesmühlen über die weitere Gestaltung der
vorhandenen Geschäftsfelder diskutiert wurde.
Herr Waszkiewicz erklärt, dass er keine Einladung zur
Sitzung des Vereins Badeteich Schönberg erhalten hat.