10.06.2010 - 8 Evang. inklusive Schule "An der Maurine" Schönb...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Do., 10.06.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:02
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport, Jugend, Senioren und Soziales erteilt Frau Laudon das Rederecht.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
4 Ja-Stimmen
Frau Laudon berichtet über die Anfänge der evangelischen inklusiven Grundschule in Schönberg und das nunmehr stetige Wachstum sowie die hohe Nachfrage. Sie teilt mit, dass die Klassenstufen eins bis sechs unterrichtet werden. Das inklusive im Namen der Schule steht für Kinder mit Förderbedarf, die dort ebenfalls unterrichtet werden. Sie führt aus, dass momentan 104 Schüler beschult werden. Weiterhin macht sie Ausführungen zum Schulangebot und betont, dass nicht beabsichtigt ist, über die sechste Klasse hinaus zu beschulen. Nach ihrer Auffassung ist der jetzige Rahmen genau der Richtige für Schönberg.
Herr Klüver erkundigt sich nach dem Verkehrsproblem in der Amtsstraße hinsichtlich der parkenden Autos der Eltern.
Herr Brückner erklärt Frau Lüttich und Frau Laudon, dass es die Idee gab, in der Amtsstraße eine Kita zu errichten und sich Herr Klüvers Frage darauf bezog, weil diese ebenfalls Zuwegung der Feuerwehr ist.
Frau Laudon antwortet hierzu, dass es teilweise sehr eng ist mit den Parkplätzen an der evangelischen inklusiven Schule. Außerdem spricht sie von schnell vorbeifahrenden Autos, wenn ein Einsatz der Feuerwehr bevorsteht.
Herr Callies versteht das Problem. Er teilt Frau Laudon mit, dass die einzige Möglichkeit dies zu ändern, das Aufschreiben der Kennzeichen der betroffen Autos ist.
Frau Laudon berichtet von Anwohnern, die ihr mitgeteilt haben, dass auf dem Sportplatz hinter der Bäckerei Schwabe des Öfteren Autos fahren.
Herr Klüver informiert die Anwesenden, dass die Stadt den Sportplatz gekauft hat.
Frau Laudon teilt mit, dass der Sportplatz von beiden Schulen gemeinsam genutzt wird.
Frau Lüttich setzt die Ausschussmitglieder davon in Kenntnis, dass eine Erneuerung der Laufbahn im Gespräch ist.
Frau Heinze betont, dass hierfür bereits 6.000 angespart wurden.
Beschluss
Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport, Jugend, Senioren und Soziales empfiehlt dem Bauausschuss die Aufstellung eines Schildes mit den Hinweisen Öffentliche Sportfläche und Hundeverbot am Sportplatz in der Amtsstraße. Weiterhin ist zu prüfen, inwiefern man das Befahren des Sportplatzes verhindern kann. Hinsichtlich der Erneuerung der Laufbahn empfiehlt der Ausschuss das Einholen einer zeitnahen schriftlichen Stellungsnahme des Bauamtes, was mit dem Angebot von der Firma Wilken ist.
Realisierung 2
21.06.2010 11:29:58 Warnemünde, Marcel - Termin angelegt: 21.06.2010
21.06.2010 13:55:41 Lütgens-Voß, Anke - mitverantw. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich I / mitverantw. Sachb. geändert: (alle) --> Marcel Borchardt / Termin geändert: 30.07.2010 / Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
21.06.2010 13:56:43 Lütgens-Voß, Anke - Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
01.07.2010 10:03:14 Borchardt, Marcel
Vermerk:
Empfehlung kommt in den Bauausschuss
02.07.2010 10:26:53 Lütgens-Voß, Anke - Status auf "Geprüft" gesetzt
02.07.2010 10:26:56 Lütgens-Voß, Anke - Status auf "Autorisiert" gesetzt
06.07.2010 16:10:00 Kopp, Antje - Status auf "Geprüft" gesetzt
06.07.2010 16:10:04 Kopp, Antje - Status auf "Erledigt" gesetzt
07.07.2010 11:12:17 Lütgens-Voß, Anke - Status auf "Geprüft" gesetzt
07.07.2010 11:12:19 Lütgens-Voß, Anke - Status auf "Autorisiert" gesetzt