19.04.2011 - 6 Bericht und Beratung zum aktuellen Stand Grenzd...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Schatz, rgerschaftsmitglied der Hansestadt Lübeck, berichtet, dass das Thema „Unterhaltung der Grenzdokumentationsstätte“ im Haushaltssanierungspaket der Hansestadt Lübeck verpackt vorgesehen war. Zurzeit trägt sich die Grenzdoku selbst. Es gibt seit 7 Jahren einen Mietvertrag mit der Auflage zur Pflege und Erhaltung der Stätte. Ein Umbau erfolgte auf Kosten des Fördervereins. Wegen fehlender Außenwerbung wurde die Stätte von Besuchern schlecht gefunden. Die andere Seite des Gebäudes wird von Jugendlichen als Treff genutzt. Leider wird seitens der Jugendlichen kein Wert auf Ordnung und Sauberkeit gelegt, so dass das Umfeld verschandelt aussieht.

Nachdem der Mietzins und die Unterhaltung der Stätte in den Medien bekannt gemacht wurde, konnten ca. 5.000 Unterschriften zum Erhalt der Stätte gesammelt werden. Die Öffentlichkeit hat großes Interesse am Bestehen der Grenzdoku. Herr Saxe, als Bürgermeister der Hansestadt, hat diese Stätte noch niemals besucht. Auch durch die Grünen erfolgte eine Besichtigung erst nach Veröffentlichung. Die Linke hatte im Vorfeld falsche Informationen von der Unterhaltung der Stätte und die SPD ist die Partei in der Hansestadt, welche sehr negativ der Grenzdoku gegenüber eingestellt ist. Sie wollen die Aufrechnung der Arbeitsstunden. In der nächsten Woche will die Bürgerschaft eine Entscheidung treffen, ob der Mietvertrag gegen Mietzahlung anerkannt wird.

 

Herr Kreft würdigt die gute Arbeit des Vereins und verspricht weiteren Dialog.

 

Frau Schatz wirbt für neue Mitglieder, will tatkräftig weitermachen und bedankt sich bei der Gemeindevertretung.

 

Herr Kniep gibt Infos zum Außenmuseum und auf folgende Treffs.