05.03.2012 - 6 Themenschwerpunkt Jugendbetreuung / Jugendclub

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Scherlipp begrüßt Herrn Koplin, Geschäftshrer der MITROPA in Selmsdorf, und sie übergibt das Wort an ihn.

 

Herr Koplin gibt Erläuterungen zum Konzept für die weitere Nutzung der MITROPA-Räumlichkeiten für die Jugendarbeit in der Gemeinde.

Die 1. Variante wäre die Nutzung als Spielhalle/Freizeitcenter. Diese Variante wird favorisiert, auch, um ein kostendeckendes Arbeiten der Firma von Herrn Koplin zu gewährleisten.

Als 2. Variante wäre die Einrichtung eines Jugendklubs möglich, der allein sich nicht rentieren würde für die Firma von Herrn Koplin. Hinzu kommt, dass die Nutzung als Jugendklub sich nur auf 1 ½ Jahre erstrecken würde. Danach sollte die Unterbringung des Jugendklubs im Dorfgemeinschaftshaus, das sich in der Planung befindet, erfolgen.

Alle Anwesenden sind sich darüber einig, dass eine Nutzung in der Kombination Jugendklub/Spielhalle nicht in Frage kommt.

 

Es wird festgelegt, dass Herrn Koplin durch das Amt ein entsprechendes Schreiben übermittelt werden soll.

 

Frau Scherlipp geht kurz auf die Jugendbetreuung allgemein ein. Sie spricht das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) an. Sie stellt die Frage, ob die Stelle für ein FSJ nochmals ausgeschrieben werden sollte. Es würde dann am 01.08.2012 beginnen (Besetzung der Stelle evtl. durch Steven Moldenhauer).

Herr Albeck spricht sich für eine nochmalige Stellenausschreibung z. B. im Amtsblatt –Redaktionsschluss:15. jeden Monats-, in den Schulen in Schönberg und Dassow aus.

 

Herr Albeck führt weiter aus, dass der Jugendklub in das Dorfgemeinschaftshaus integriert werden soll. Bereits jetzt sollte eine kleine Arbeitsgruppe gebildet werden, die bis zum Jahresende ermittelt, wie z. B. die Öffnungszeiten gestaltet werden sollen, welche Räumlichkeiten werden benötigt etc.

Herr Kohle, Frau Hendreich und Frau Scherlipp erklären ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Konzeptes zur Gestaltung der Jugendarbeit im Dorfgemeinschaftshaus.

Frau Hendreich erkundigt sich in Lüdersdorf und Schlutup nach diesbezüglichen Erfahrungswerten.

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Realisierung 2

 

 

07.03.2012  11:46:05    Waschow, Heike  - Termin angelegt: 07.03.2012

 

12.03.2012  10:56:24    Lütgens-Voß, Anke  - mitverantw. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich I / mitverantw. Sachb. geändert: (alle) --> Anke Warobiow / Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt

 

12.03.2012  10:56:50    Lütgens-Voß, Anke  - Termin geändert: 30.03.2012 / Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt

 

12.03.2012  11:56:43    Warobiow, Anke 

Vermerk:

Rücksprache mit Herrn Hitzigrat am 07.03.2012 - Ausschreibung kann erfolgen. Ausschreibung zur Veröffentlichung im Amtsblatt am 07.03.2012 an Frau Waschow gegeben.

 

12.03.2012  13:15:19    Lütgens-Voß, Anke  - Status auf "Geprüft" gesetzt

 

12.03.2012  13:15:21    Lütgens-Voß, Anke  - Status auf "Autorisiert" gesetzt

 

12.04.2012  09:28:50    Behrens, Folke  - Status auf "Geprüft" gesetzt

 

12.04.2012  09:28:54    Behrens, Folke  - Status auf "Erledigt" gesetzt

 

19.04.2012  09:38:34    Lütgens-Voß, Anke  - Status auf "Geprüft" gesetzt

 

19.04.2012  09:38:36    Lütgens-Voß, Anke  - Status auf "Autorisiert" gesetzt