15.04.2013 - 5 Begrüßung des Vorstandes des TAV Selmsdorf und ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Oswald, Vorsitzender des SSV mit 256 Mitgliedern im Verein, lobt die rege Beteiligung des SSV sowie die rührige Arbeit des Vorstandes. Es laufen bereits Vorbereitungen, verschiedene neue Aktivitäten, wie Zumba und Nordic Walking künftig anzubieten. Er bittet darum, trotz schlechter Haushaltslage Alternativen zu finden, um den SSV auch weiterhin zurdern und finanziell unterstützen zu können.

Herr Albeck regt an, auch Kampfsportarten für ältere Kinder und Jugendliche anzubieten. Die Sporthalle soll weiterhin zeitlich optimal genutzt werden, der Hallenzeitplan soll optimiert werden. Es ist geplant, das Funktionsgebäude Ende August übergeben zu können.

Frau Rotter berichtet über regelmäßige hohe finanzielle Ausgaben des Akrobatikvereins, wie z.B. die Teilnahme am Deutschen Turnfest im Rhein-Neckar-Gebiet und dem Landesturnfest. Auch die Teilnahme an Turnieren erfordert finanzielle Ausgaben und Organisation. Deshalb bittet auch Sie um weitergehende Förderung seitens der Gemeinde. Leider fehlt dem Verein Nachwuchs; der Altersdurchschnitt wächst, weil keine jüngeren Kinder nachrücken. Sie berichtet, dass Sie im nächsten Jahr den Vorsitz aus persönlichen Gründen abgeben wird.

Frau Scherlipp schlägt vor, dass die Gerätegaragen der Turnhalle im Wechsel durch die Vereine gepflegt werden sollen. Der Stellplan der Geräte soll beachtet werden, die Platzverteilung soll optimiert werden.

Die Vereine werden gebeten, darauf zu achten, abends das Licht in der Turnhalle auszuschalten.

Frau Rotter erkundigt sich nach der Verantwortlichkeit für die TÜV-Untersuchung der Rollen in der oberen Konstruktion unter dem Hallendach. Sie wird gebeten, im Amt die Zuständigkeit zu erfragen.

Die Gemeinde möchte auch weiterhin den Belegungsplan der Turnhalle vor dem Aushang genehmigen.

In der Gemeindevertretung soll besprochen werden, welche Aushänge von welchen Vereinen und Institutionen in welchen der vielfältigen Schaukästen der Gemeinde ausgestellt werden nnen.