17.10.2013 - 5 Vorstellung Projekt Kindergartenneubau

Reduzieren

Wortprotokoll

Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Herr Albeck Frau Balzer als Geschäftsführerin der Diakonie, ihre Mitarbeiterin, Frau Pfuhl sowie Herrn Hochgürtel vom Architekturbüro Heske Hochgürtel Lohse.

Herr Albeck bittet, die Punkte 5 und 6 zusammen zu beraten, weil sich der Punkt 6 auf das Vorhaben Kindergartenneubau bezieht.

Er erteilt zunächst Frau Balzer das Wort.

Frau Balzer erläutert sodann, dass sich das Projekt geändert hat und dass nunmehr ein anderes Büro die Projektplanung übernommen hat. Des Weiteren gibt sie Erläuterungen zum jetzigen Standort und zur Zielstellung des Projektes.

Herr Hochgürtel stellt sich anschließend dem Bauausschuss vor und geht auf die konkrete Projektausgestaltung ein. Die Nutzung als Kindergarten und sich daraus ergebende kinderspezifische Parameter erfordern eine Änderung des B-Planes.

Herr Stoeter fragt nach den Kosten für den B-Plan.

Herr Albeck führt dazu aus, dass der Träger die Kosten übernimmt.

 

Es besteht Einvernehmen, dass durch das Architekturbüro die notwendigen projektspezifischen Änderungen des jetzigen Bebauungsplanes herausgearbeitet und dem Bauausschuss als Beschlussvorschlag vorgelegt werden.
 

Herr Kniep hinterfragt das jetzt vorgestellte Projekt aus gestalterischer Sicht.

Herr Hochgürtel gibt dazu Erläuterungen.

Herr Albeck verweist noch einmal auf die Wirtschaftlichkeit des Projektes.

Frau Balzer bekräftigt dieses und gibt weitere Erläuterungen mit Hinweis auf die Barrierefreiheit und das Betreuungskonzept.

Herr Kniep begrüßt abschließend, dass die Diakonie als Partner die Errichtung einer Kita gefunden wurde.

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3316&TOLFDNR=47372&selfaction=print