10.09.2013 - 4 Beratung zum Flächennutzungsplan der Stadt Dassow
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Hauptausschuss der Stadt Dassow
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Di., 10.09.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Zunächst wird dem anwesenden Planer Herrn Mahnel vom gleichnamigen Planungsbüro einstimmig Rederecht zum Tagesordnungspunkt erteilt.
Herr Mahnel steigt in die Erörterung des Flächennutzungsplanes über den Stand des Landschaftsplanes ein.
Sodann werden folgende einzelne Bereiche erörtert:
Pötenitz:
- Herr Mahnel spricht die seinerzeit in Pötenitz angedachte vorhabenbezogene 4. Änderung des Bebauungsplanes 2 östlich des Schlossbereiches an. Hier war eine Ferienhausbebauung mit einer Kapazität von insgesamt 530 Betten angedacht.
In der Sitzung der Ortsteilvertretersitzung Pötenitz wurde die Reduzierung der Ferienhausbebauung auf die nördliche Linie des Schlosses Richtung Misch-gebietsfläche vorgeschlagen.
Für die östliche Mischgebietsfläche soll in der Begründung ergänzt werden, dass dieser Bereich als Schwerpunkt für Sportaktivitäten, wie z. B. den Reitsport bzw. auch allgemein für weitere Sport-, Spiel- und Freizeitaktivitäten unter vorwiegender Hallennachnutzung und unter Beachtung des Nachbarschutzes, genutzt werden soll.
Beschluss:
Der Hauptausschuss empfiehlt nachfolgende Darstellungen im Entwurf des FNP nördlicher Teil:
- Reduzierung der Ferienhausbebauung auf die nördliche Linie des Schlosses Richtung Mischgebietsfläche im Osten
- Ergänzung der Begründung für die Ausweisung des östlichen Mischgebietes als Schwerpunktbereich für Sportaktivitäten, wie z. B. den Reitsport bzw. auch allgemein für weitere Sport-, Spiel- und Freizeitaktivitäten unter vorwiegender Hallennachnutzung und unter Beachtung von Belangen des Nachbarschutzes
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
3 Ja-Stimmen
- Aufgrund der Nutzungsgegebenheiten der im Verfahren befindlichen 4. Änderung des B 2, dem vorhandenen Volleyballfeld und dem hier angrenzenden Allgemeinem Wohngebiet erfolgt hier die Darstellung als MI-Fläche.
- Der Umgang mit der benachbarten Fläche M3 einschließlich Teich- und Grünfläche soll am konkreten Fall mit den Antragstellern im Rahmen eines Termins abgestimmt werden.
- Das Ferienhausgebiet der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Schlossbereich-Wiesenkamp“ ist vertraglich unterlegt und verbleibt im Entwurf des Flächennutzungsplanes.
- Die Flächen der vorhandenen Silos werden als Außenbereich belassen und können ggf. später im Rahmen einer FNP-Änderung am konkreten Fall angepasst werden.
Feldhusen
- Die Belange des Dorfgebietes wurden in der Ortsteilvertretersitzung diskutiert.
Zugelassen werden sollen Klein- und Hobbytierhaltung. Die Darstellung im FNP erfolgt als Wohnnutzung.
Nicht beachtet sind vorhandene Feriennutzungen.
Die vollständige östliche Wohnerweiterung wird ausgeschlossen, es erfolgt nur eine Ergänzung wie bereits im Entwurf ausgewiesen.
Rosenhagen
- Eine Ausweisung von Wohnflächen im westlichen Bereich erfolgt nicht.
- Der Umgang in der Darstellung im FNP mit dem vorhandenen Wohnhaus im Bereich des Bebauungsplanes 17 ist zu klären. Die Ausweisung einer größeren Fläche mit Wohnnutzung am Kreisel bringt ggf. Konflikte zur hinteren Ferienhausnutzung und kann gestalterisch die Wirkung einer nicht beabsichtigten Hinterhofbebauung hervorrufen.
Als Kompromiss kann die Möglichkeit der vorderen Durchmischung von Ferienwohnungen mit untergeordnet Wohnen geprüft werden.
Nach einstimmig erklärtem Rederecht für Herrn Köhler als Vertreter der Investorengruppe im B-Plan Nr. 17 bekräftigt dieser eindeutig, dass die Nutzung im B 17 als Ferienhausgebiet mit einem ständig wechselnden Nutzerkreis gem. § 10 BauNVO erfolgen soll.
Somit erfolgt als Ergebnis der Sitzung die Darstellung der Nutzung als Sondergebiet für Ferienhausnutzung.
Das vorhandene Wohnhaus im Plangebiet wird als Fremdkörper aufgenommen bzw. dargestellt.
- Im Weiteren erwähnt Herr Mahnel den Hinweis von Herrn Köhler, dass das B-Plangebiet nicht mit den Flächenausweisungen des FNP übereinstimmt.
Herr Mahnel macht den Vorschlag, die laut B-Plan dargestellten Grünflächen von ca. 25 m im FNP „ranzuhängen“.
Die Darstellungen der Flächen im FNP, in diesem Fall die rausragenden Bauflächen haben aufgrund des Maßstabes eine gewisse Ungenauigkeit und lassen einen Rahmen der Ausweisung zu. Es erfolgt nochmals die genaue Prüfung.
Johannstorf
- Nördlich der Straße erfolgt die Lückenschließung mit Wohnen Richtung Schloss.
Harkensee
- Die Straßenplanungen haben keine Außenwirkung.
- Die Mischnutzung im rechten Teil wird gem. Landschaftsplan zum Wohnen vervollständigt.
Barendorf
- Straßenschwenkungen sind ggf. zu berücksichtigen.
- Der mögliche B-Plan Nr. 31 folgt den Darstellungen des FNP.
- Der Grünzug in Barendorf ist Ziel der Stadt Dassow.
- Das SO-V wird von SZ 8 an den Strandzugang 7 verlegt.
- Die Planung am Seestern verbleibt wie es ist.
- Die Darstellungen in Dorf Barendorf wird man im Verfahren abwarten.
Im Weiteren gibt Herr Mahnel allgemeine Erläuterungen bzw. Informationen zum Stand der FFH-Verträglichkeit.
Die Kartierungen sollen Ende des Jahres auf Plausibilität geprüft vom Ministerium vorliegen.
Herr Mahnel empfiehlt weitere Abstimmungen mit den Nachbargemeinden zur Summationsprüfung der Vorhaben.
Der Mangel an Betrachtung konkreter Lebensraumtypen wird später nachgeholt.
Der Flächennutzungsplan kann zur öffentlichen Auslegung beschlossen werden, auch ohne FFH-Verträglichkeitsprüfung. Im schlimmsten Fall ist eine nochmalige Auslegung notwendig.
Es wird einstimmig beschlossen, dass der Beschluss über den Entwurf des Flächennutzungsplanes – Teil Nord- in der Sitzungsfolge im November erfolgt.
Realisierung 2
16.10.2013 10:34:54 Lütgens-Voß, Anke - Termin angelegt: 16.10.2013
05.11.2013 08:02:16 Behrens, Folke - mitverantw. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV / mitverantw. Sachb. geändert: (alle) --> Gesa Kortas-Holzerland / Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
05.11.2013 08:02:30 Behrens, Folke - Termin geändert: 30.11.2013 / Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
09.12.2013 15:28:13 Behrens, Folke - Termin geändert: 31.03.2014
16.03.2015 15:31:56 Behrens, Folke - Status auf "Geprüft" gesetzt
16.03.2015 15:31:59 Behrens, Folke - Status auf "Autorisiert" gesetzt