28.08.2014 - 5 Satzung über den Vorhabenbezogenen Bebauungspla...

Reduzieren

Wortprotokoll

Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Herr Matzke die Herren Müller, Investor Schloss Kliniken, Herrn Roelvink und Herrn Noorman, IAA Architekten.

Herr Müller stellt das Limes-Management Schloss Kliniken vor und erläutert die Planung ausführlich. Er berichtet über die geplante Ausrichtung der Klinik sowie Größen. Geplant wird mit einer Patientenzahl von 1.000 Patienten p.a., 80 direkten Arbeitsplätzen, Medizinpflege und Verwaltung sowie Reinigung und Küche.

Anschließend erläutern Herr Roelvink und Herr Noorman den Entwurf des Architekturbüros ausführlich. Die Klinik hat 120 Patientenplätze mit Therapie- und Freizeiträumen. In der Schloss Nutzung wird die bisherige Nutzung Restaurant, Küche, Patientenzimmer und Personalräume aufrecht erhalten. Darüber hinaus entsteht ein moderner Pavillon für die Patientenzimmer sowie Therapie- und Nebenräume.

Anschließend erläutert Herr Mahnel die planungsrechtlichen Relevanzen. Insbesondere ist hier hervorzuheben, dass die Auswirkungen auf naturschutzrechtliche Relevanzen (europäisches Vogelschutzgebiet, europäisches Naturschutzgebiet). Im Verlauf der Erörterung wird auf verschiedene Details eingegangen bezüglich der Grundstücksnutzung sowie die Belastung der Straße bzw. Lärm durch höheres Verkehrsaufkommen.

Als Verfahrensweg wird hier die Aufstellung eines Bebauungsplanes als vorhabenbezogener B-Plan gewählt, da keine öffentlichen Flächen in Anspruch genommen werden. Die Planungen und Durchführungen sind in einem Durchführungsvertrag zu regeln, der Kosten und Herstellung festschreibt.

Abschließend dankt Herr Matzke den Ausführenden für ihre Vorstellungen und fragt das Meinungsbild im Ausschuss ab.

Die anwesenden Ausschussmitglieder sprechen sich einstimmigr das Projekt aus.

Anzumerken ist noch, dass beabsichtigt ist, spätestens im Frühjahr 2015 mit dem Bau der Klinik zu beginnen.