10.09.2015 - 9 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes N...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hufmann erläutert den Sachverhalt und begründet den Vorschlag zur Änderung und Ernzung des Bebauungsplanes Nr. 20 ausführlich.

Nach einer kurzen Erörterung wird folgende Empfehlung abgegeben:

Reduzieren

Beschluss:

Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt:

1.r das in der Anlage dargestellte rd. 2.100 m² große Gebiet in der Gemeinde Selmsdorf, Ortslage Selmsdorf Dorf, gelegen südlich des Lebensmittel-discounters "Netto", westlich des Bebauungsplangebietes "Wohngebiet Am Mühlenbruch" und östlich der Bundesstraße 104, umfassend die Flurstücke 79/10 A, 77/7 A der Flur 3, Gemarkung Selmsdorf Dorf, soll die Satzung über die 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 20 aufgestellt werden.

2.Es wird folgendes Planungsziel verfolgt:

Mit der Satzung über die 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 20 beabsichtigt die Gemeinde, auf bisherigen Grün- und Ausgleichsflächen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung eines Sonstigen Sondergebietes nach § 11 Baunutzungsverordnung (BauNVO) mit der Zweckbestimmung "medizinische Infrastruktur" zu schaffen. Mit der Planung soll die Errichtung eines Gebäudes ermöglicht werden, das eine Apotheke, Arztpraxen, Einrichtungen medizinischer Heilberufe sowie eine Wohnung für einen Betriebsleiter beinhalten soll. Die Gemeinde reagiert damit auf ein konkretes Bauinteresse. Gleichzeitig verfolgt die Gemeinde mit dem Bebauungsplan das städtebauliche Ziel, an der Kreuzung von B 104 und B 105 den Ortseingang erkennbar zu gestalten. Die beabsichtigte Gestaltung des Ortseingangs steht im inhaltlichen Zusammenhang mit einer künftigen Bebauung auf der gegenüberliegenden Fläche des jetzigen Sandparkplatzes bzw. der darauf befindlichen Gaststätte. Diese Bebauungen westlich und östlich der B 104 sollen gemeinsam den Ortseingang definieren. Die mit der Planung entfallenden Grün- und Ausgleichsflächen sind zu bilanzieren und durch Verrechnung mit dem gemeindlichen Ökokonto zu ersetzen.

3.Der Bürgermeister wird beauftragt, den Aufstellungsbeschluss ortsüblich bekannt zu machen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig mit

4 Ja-Stimmen

Reduzieren

Realisierung 2

 

 

13.10.2015  10:17:47    Behrens, Folke  - Termin angelegt: 30.10.2015 / Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt

 

13.10.2015  10:17:50    Behrens, Folke  - Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt

 

09.11.2015  10:14:16    Behrens, Folke  - Termin geändert: 31.12.2015

 

05.01.2016  09:56:30    Behrens, Folke 

Status auf "Geprüft" gesetzt

 

05.01.2016  09:56:32    Behrens, Folke 

Status auf "Autorisiert" gesetzt

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3834&TOLFDNR=55591&selfaction=print