17.09.2015 - 14.2 Alarm- u. Brandmeldeanlage Museum

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Stange fragt nach, wo künftig die Alarm- bzw. Brandmeldeanlage des neuen Museums aufgeschaltet wird. Herr Stange befürwortet die Aufschaltung der Brandmeldeanlage in der Rettungsleitstelle.

Reduzieren

Realisierung 2

 

 

23.09.2015  13:42:38    Horstmann, Klaus-Peter  - Termin angelegt: 23.09.2015

 

23.09.2015  13:42:42    Horstmann, Klaus-Peter  - mitverantw. Amt geändert: Fachbereich III --> (offen)

 

23.09.2015  15:40:10    Kopp, Antje  - mitverantw. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich III / mitverantw. Sachb. geändert: (alle) --> Inke Pristaff / Termin geändert: 30.09.2015 / Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt

 

23.09.2015  15:40:14    Kopp, Antje  - Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt

 

24.09.2015  11:33:34    Pristaff, Inke  - Status auf "In Bearbeitung" gesetzt

Vermerk:

Gem. Brandschutzkonzept wird die Alarmweiterleitung der EMA u. BMA auf einen zertifizierten Wachdienst gefordert. Es wird der vorhandene Anschluss im Depot genutzt, um alle Alarme des Depots u. des Kochschen Hauses auf den Wachdienst Büttner weiterzuleiten.

Eine Aufschaltung der Brandmelde-u. Hausalarmierungsanlage auf die Leitstelle der FFW ist nicht gefordert.

Bei Aufschaltung der BMA auf die Leitstelle würden zusätzliche Investitions- und Wartungskosten (Einrichtung Anschlüsse ca. 1.500,00 € + mtl. ca. 150,00 € für Anschluss Leitstelle + Wartungskosten) entstehen.

 

08.12.2015  07:56:58    Pristaff, Inke  - Status auf "Erledigt" gesetzt

 

21.12.2015  11:36:45    Kopp, Antje  - Status auf "Geprüft" gesetzt

 

21.12.2015  11:36:48    Kopp, Antje  - Status auf "Autorisiert" gesetzt